Die neun Eskalationsstufen eines Konfliktes nach Friedrich Glasl

1980 entwickelte der Psychologe F. Glasl dieses Modell, das in der professionellen Konfliktklärung ein wichtiges Instrument darstellt. So können Konflikte besser analysiert werden, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Nicht jede Eskalationsstufe kann gleichbehandelt werden und außerdem sensibilisiert die Kenntnis der verschiedenen Stufen idealerweise, Eskalationen selbst zu verhindern.
Er fasst die neun Stufen in drei Hauptphasen zusammen, die in dieser Serie anhand eines Beispiels aus dem Arbeitsalltag dargestellt werden.
  • 1. Hauptphase (Win-Win: Es ist alles offen), Stufe 1:
    1. Hauptphase (Win-Win: Es ist alles offen), Stufe 1:
    Es ist völlig normal und alltäglich, dass Menschen unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Einstellungen haben, so auch bei der Arbeit im Labor. Mehr lesen
  • Stufe 2:
    Stufe 2:
    Hier geht es um die Debatte und Polemik oder auch darum, die eigenen Bedürfnisse oder Meinung in den Vordergrund zu stellen. Mehr lesen
  • Stufe 3:
    Stufe 3:
    In dieser Phase stehen Taten statt Worte im Vordergrund. Mehr lesen
  • Zweite Hauptphase (Win-Lose), Stufe 4:
    Zweite Hauptphase (Win-Lose), Stufe 4:
    In der zweiten Hauptphase handelt es sich um bereits fortgeschrittene Konflikte. Ab hier brauchen die Konfliktpartner zwingend Hilfe von außen. Mehr lesen
  • Stufe 5:
    Stufe 5:
    Jetzt geht es um den Gesichtsverlust, keiner von beiden kann mehr zurück und will unbedingt gewinnen. Mehr lesen
  • Stufe 6:
    Stufe 6:
    Für diese Stufe sind Drohungen typisch. Beide Parteien versuchen Oberwasser zu bekommen, indem sie Strafsanktionen möglichst glaubhaft ankündigen. Mehr lesen
  • 3. Hauptphase (Lose-Lose), Stufe 7:
    3. Hauptphase (Lose-Lose), Stufe 7:
    In der dritten Phase ist der Konflikt zwischen Lena und Fritz außer Rand und Band geraten. Beide können nur noch verlieren, deshalb wird dieser Zustand auch Lose-Lose genannt. Mehr lesen
  • Stufe 8:
    Stufe 8:
    Und es wird noch grotesker. Schlimmer geht immer, wenn wir bei unserem Beispiel von Frostbeule Lena und Frischluftfanatiker Fritz bleiben. Mehr lesen
  • Stufe 9:
    Stufe 9:
    Gemeinsam in den Abgrund: Hier geht es um die vollständige Zerstörung, des anderen, während die Selbstvernichtung billigend in Kauf genommen wird. Gleiches gilt für Schäden unbeteiligte Dritter. Mehr lesen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.05.2025 15:30 - 17:00 Uhr
53111 Bonn
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bonn
Termin anzeigen
09.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr
53111 Bonn
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bonn
Termin anzeigen
10.05. - 14.09.2025
Webkonferenz
Gastroenterologische Endoskopie - Aufbaukurs
Termin anzeigen
10.05. - 05.07.2025
50735 Köln
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Neckar-Fils
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Reutlingen/Tübingen
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stuttgart
Termin anzeigen
10.05.2025 10:30 - 12:00 Uhr
66633 Völklingen
Umgang mit anspruchsvollen Patient*innen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Saarland/Saarbrücken
Termin anzeigen