Gehaltsrechner für Tiermedizinische Fachangestellte

Sie möchten wissen, welches Gehalt Ihnen als Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) zusteht? Egal ob Sie sich gerade auf einen neuen Job beworben haben, oder mit Ihrem aktuellen Chef Ihr Gehalt neu verhandeln möchten... die Tarifverträge liefern Ihnen eine Antwort darauf, wieviel Ihre Arbeit wert ist. Mit unserem Gehaltsrechner können Sie ganz einfach ermitteln, wie hoch das Tarifgehalt einer Tiermedizinischen Fachangestellten in Voll- oder Teilzeit ist.

Gehaltsrechner (TFA)

Hier Daten eingeben und das Gehalt entsprechend des Gehaltstarifvertrags für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) in Voll- oder Teilzeit ermitteln (alle Angaben ohne Gewähr, Rundungsdifferenzen möglich).



Monatliches Grundgehalt:


* Für wen sind Tarifverträge bindend?

Tarifbindung gilt für die Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. immer dann, wenn der Arbeitgeber Mitglied im Bundesverband Praktizierende Tierärzte e.V. (bpt) ist.

Unsere Mitglieder können im internen Mitgliederbereich weitere Informationen zur Tarifbindung für Tiermedizinische Fachangestellte abrufen oder sich durch die verbandseigene Rechtsabteilung beraten lassen.

Auch wenn bei Ihrem Arbeitgeber keine Tarifbindung gilt, können Sie den Gehaltstarifvertrag als gute Orientierung nutzen, um Ihren Marktwert bezüglich Qualifikation und Erfahrung einzuschätzen.

Eine übersichtliche Darstellung der Tarife in einer Tabelle sowie die Tarifverträge finden Sie hier.

* Tätigkeitsgruppen:

Tätigkeitsgruppe I (Grundvergütung)

Tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelferin mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Tätigkeitsgruppe II (Zuschlag 12%)

Tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelferin mit einer oder mehreren anerkannten Fortbildung(en) im Gesamtumfang von 24 Stunden auf einem veterinärmedizinischen Teilgebiet oder im Verwaltungsbereich.
Um den Erhalt der Tätigkeitsgruppe II zu bestätigen, sind insgesamt 8 anerkannte Fortbildungsstunden pro Kalenderjahr nachzuweisen. Sie müssen nicht im Zusammenhang mit den Fortbildungen stehen, die zur Höhergruppierung geführt haben.

Wo erfahre ich, welche Fortbildungen anerkannt sind?
Mitgliedern des Verbandes stellen wir im internen Mitgliederbereich eine Liste der anerkannten Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte zur Verfügung.
Zur aktuellen Liste der anerkannten TFA-Fortbildungen im internen Bereich

Tätigkeitsgruppe III (Zuschlag +22%)

Tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelferinnen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Selbstständiges Ausführen von Tätigkeiten, wobei besonders gründliche und/oder vielseitige Fachkenntnisse vorausgesetzt werden, die durch Aneignung spezialisierter Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einem oder mehreren veterinärmedizinischen Aufgabenbereich(en) oder im Verwaltungsbereich erworben wurden. Voraussetzung sind anerkannte und/oder geregelte Fortbildungsmaßnahme(n) von insgesamt mindestens 96 Stunden.
Die Fortbildung "Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein der IHK)" wird mit 48 Stunden (50 % der Stunden von Tätigkeitsgruppe III) anerkannt, sofern die Tiermedizinische Fachangestellte/ Tierarzthelfer*in mit der Ausbildung betraut ist.
Die Fortbildungsstunden, die zur Eingruppierung in die Tätigkeitsgruppe II geführt haben, (mindestens 24 Stunden) sind auf die 96 Fortbildungsstunden anzurechnen.
Um den Erhalt der Tätigkeitsgruppe III zu bestätigen, sind insgesamt 16 anerkannte Fortbildungsstunden pro Kalenderjahr nachzuweisen. Sie müssen nicht im Zusammenhang mit den Fortbildungen stehen, die zur Höhergruppierung geführt haben.

Wo erfahre ich, welche Fortbildungen anerkannt sind?
Mitgliedern des Verbandes stellen wir im internen Mitgliederbereich eine Liste der anerkannten Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte zur Verfügung.
Zur aktuellen Liste der anerkannten TFA-Fortbildungen im internen Bereich


* Berufsjahre:

Bei Fragen zur Anrechnung von Berufsjahren, insbesondere in Bezug auf Teilzeit, Anrechnung berufsnaher Tätigkeiten, Elternzeit und Erziehungsurlaub steht Mitgliedern die Rechtsabteilung zur Verfügung.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen