Perspektiven im Beruf

Wer beruflich etwas erreichen möchte, kommt um lebenslanges Lernen nicht herum. Je nachdem, welches Ziel Sie verfolgen und welche Anforderungen an Sie gestellt werden, müssen Sie entscheiden, welche Fortbildungen für Sie passend sind:

Das Berufsbildungsgesetz unterscheidet in § 1:
  • Fortbildungen, die die berufliche Handlungsfähigkeit (Schlüsselqualifikationen) erhalten bzw. anpassen oder erweitern und
  • Fortbildungen, die zum beruflichen Aufstieg führen.
  • Hier finden Sie Fördermöglichkeiten.

    In einigen Bundesländern gibt es spezielle Prämien für Meisterschüler. Diese heißen je nach Bundesland Meisterprämie, Meisterbonus oder Meister-Extra. Gründer und Betriebsnachfolger können in Teilen Deutschlands außerdem einen Meistergründungsbonus beantragen.

    Wo es die Prämien gibt und wie hoch sie ausfallen, finden Sie in diesem Beitrag der DeutschenHandwerksZeitung.

"Berufliche Perspektiven: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Zahntechniker/innen"

In dieser Informationsbroschüre geben wir Ihnen einen Überblick über mögliche Fort- und Weiterbildungswege im Beruf Zahntechniker/in. Neben konkreten Informationen finden Sie darin auch eine Vielzahl von wichtigen Adressen und Kontakten. Die Broschüre ist ein besonderer Service für unsere Mitglieder und daher für diese kostenfrei erhältlich!

Zu weiteren Informationen über Fort- und Weiterbildungen:
  • Kommunikation im Blick Die neue Ausbildungsverordnung für Zahntechniker*innen bildet nicht nur die technischen Neuerungen im Zahntechnikerhandwerk ab. Unverzichtbare Teamarbeit zwischen den Beschäftigten, mehr Kontakte mit Zahnärztinnen und Zahnärzten und deren Teams sowie mit Patientinnen und Patienten sind... Mehr lesen
  • Mit Konflikten umgehen Menschen haben unterschiedliche Ansprüche, Temperamente, Vorlieben, Werte etc. Diese Gegensätze können sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext sehr bereichernd sein. Doch wenn sich nur einer der Beteiligten in irgendeiner Weise dadurch beeinträchtigt fühlt, entstehen schnell... Mehr lesen
  • Schlüsselqualifikationen Berufliche Schlüsselqualifikationen können bei Veranstaltungen des Verbandes erhalten und erweitert werden Mehr lesen
  • Aufstiegsfortbildungen Meisterprüfung und Studiengänge Mehr lesen
  • Zukunftsweisende Fortbildungen ProWAAL - ein neues Aus- und Weiterbildungskonzept Mehr lesen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.03. - 29.03.2023
Webkonferenz
Azubi-Spezial - Funktionsdiagnostik
Termin anzeigen
24.03.2023 15:30 - 19:00 Uhr
68161 Mannheim
Es geht nur GEMEINSAM! Das Für- und Miteinander im Praxisalltag! - Fokus: Teamwork
Termin anzeigen
25.03. - 27.05.2023
70188 Stuttgart
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen
25.03.2023 10:00 - 11:00 Uhr
07545 Gera
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
25.03.2023 10:00 - 12:00 Uhr
91054 Erlangen
Gesunde Zähne, gesunder Körper? Welche Auswirkungen haben Zahn- und Munderkrankungen auf das Allgemeinbefinden? - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
25.03.2023 11:00 - 13:30 Uhr
36037 Fulda
Hygiene geht uns alle an und ist unser ständiger Begleiter - anschl. Mitgliederversammlung
Termin anzeigen
25.03.2023 14:00 - 15:00 Uhr
36037 Fulda
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Fulda
Termin anzeigen
29.03.2023 15:00 - 17:00 Uhr
25336 Elmshorn
Wenn der Rettungsdienst kommt... - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Dithmarschen/Steinburg/Pinneberg
Termin anzeigen