Gewerkschaftsarbeit


Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist eine unabhängige Gewerkschaft.
Zum Sonderdruck "Gewerkschaften und ihre Bedeutung"

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wurde 1963 als Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) unter anderem mit der Zielsetzung gegründet, die arbeitsrechtliche Situation der Kolleginnen in den niedergelassenen Arztpraxen zu verbessern.

1969 gelang es, den ersten Tarifvertrag für Arzthelferinnen abzuschließen. Damit wurde neben der Öffentlichkeitsarbeit und der Bildungspolitik auch die Gewerkschaftsarbeit zu einer wichtigen Komponente des Verbandes. Es folgten 1982 der erste Tarifvertrag für Zahnarzthelferinnen und 1987 der erste Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen.

Heute ist der Verband medizinischer Fachberufe e.V. Tarifpartner für

Zur Gewerkschaftsarbeit zählen zudem die Rechtsberatung und -vertretung der Mitglieder zu allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, die Arbeit in den Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen sowie das aktive Engagement unserer Vertreterinnen in verschiedenen Organisationen.

Nur die Mitgliedschaft garantiert die gewerkschaftliche Vertretung, die die tarifliche Situation, die Arbeitsbedingungen und die Absicherung im Alter unserer Berufe verbessern kann. Je mehr Mitglieder, desto stärker unsere Verhandlungsmacht -das gilt nicht nur bei Tarifverhandlungen.


Mitglied werden

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen