Stufe 2:

Hier geht es um die Debatte und Polemik oder auch darum, die eigenen Bedürfnisse oder Meinung in den Vordergrund zu stellen.

Es geht weiter im Beispiel aus Teil 1:
Im Labor sprechen sich Frischluftfanatiker Fritz und Frostbeule Lena nicht über ihre Bedürfnisse aus, der Ärger über den anderen steigt. Die beiden Konfliktpartner überlegen sich Strategien, wie sie den anderen jeweils davon überzeugen können, dass das Fenster häufig geöffnet bzw. ständig geschlossen bleiben muss. Es entsteht ein „Schwarz-Weiß“- Denken, nur die eigene Meinung zählt und so fangen die beiden an zu streiten.
In dieser Phase ist eine Einigung dennoch möglich, wenn beide guten Willens sind und die weitere Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Gute Kommunikationsfähigkeiten und Kenntnisse, wie schwierige Gespräche geführt werden können, sind hier wichtige Voraussetzungen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen