Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses

Datum 19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort Erlangen
Arbeitsbereiche Emblem Azubi-Eignung Dentalmedizin / Humanmedizin / Veterinärmedizin / Zahntechnik
Beschreibung Der Referent erklärt umfassend die Möglichkeiten des verantwortungsvollen Umgangs mit dem Sonnenlicht und erläutert am Beispiel des schwarzen Hautkrebses die Gefahren bei fehlender Vorsorge.
Das Sonnenlicht ist für uns Menschen eine wichtige Quelle für Vitamin D und steigert die Produktion von Glückshormonen. Dennoch bringt es auch Schattenseiten mit sich, die wir nicht außer Acht lassen sollten. Zu viel Sonnenlicht kann unsere Haut schädigen und das Risiko für schwarzen Hautkrebs erhöhen. Hierbei handelt es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung, die durch unkontrolliertes Wachstum von pigmentierten Hautzellen entsteht. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich häufig und ungeschützt der Sonne aussetzen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Sonne zwar schön ist, aber auch ihre Risiken birgt. Durch Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme und das Tragen von Kleidung können wir uns vor den schädlichen Auswirkungen schützen. Auf diese Weise können wir die positiven Seiten des Sonnenlichts genießen, ohne unse-re Gesundheit zu gefährden.

Referent: Dr. med. Konstantin Ertner, Hautarzt, Allergologie, medikamentöse Tumortherapie, ambulantes Operieren, psychosomatische Grundversorgung



Teilnahmebedingungen Für Mitglieder kostenfrei! / Kosten für Nichtmitglieder 16,00 €

Bitte bis spätestens 16. Juli 2025 auf folgendes Konto überweisen:
Dortmunder Volksbank
IBAN: DE 44 4416 0014 2601 6000 02
BIC: GENODEM1DOR

Wir freuen uns auf Sie und erwarten Ihre verbindliche Anmeldung unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse bis zum 16. Juli 2025 (Falls Sie sich per E-Mail anmelden, Dateianhänge bitte ggf. als jpg- oder pdf-Datei senden.) Wer sich mit E-Mailadresse anmeldet, erhält eine Wegbeschreibung per E-Mail zugeschickt. Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, informieren wir angemeldete Teilnehmer*innen per E-Mail oder telefonisch; bereits gezahlte Kosten werden in diesem Fall erstattet. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie kurzfristig absagen müssen.


Veranstalter Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Landesverband LV Süd
Kammer Bayern
Bezirksstelle Nürnberg (Großraum)
Ansprechpartner/in Tanja Winner
E-Mail-Adresse twinner@vmf-online.de
Hotel/Tagungsort Sportheim FSV Erlangen-Bruck
Tennenloher Str. 68
91058 Erlangen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
23.07.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Infizierte Wunden? - Mit Cutimed® Sorbact® zur sicheren Versorgung
Termin anzeigen
24.07.2025 17:00 - 17:45 Uhr
Online
Versorgung von Sprunggelenkverletzungen mit Dynacast® Prelude, Delta-Cast® Soft & Elastomull® haft
Termin anzeigen
25.07.2025 16:00 - 17:00 Uhr
Online
Delta-Cast® Soft - unterschiedliche Möglichkeiten der Versorgung einer Radiusfraktur
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen