Die Kunst des „aktiven“ Zuhörens

In diesem 3-stufigen „Modell“ wird eine offene, respektvolle und empathische Grundhaltung gegenüber Gesprächspartner*innen gelebt und umgesetzt.

Jede*r von uns kennt diese unglückliche Situation, in der wir unserem Gegenüber etwas erzählen, das uns wichtig ist und woraufhin wir eigentlich Feedback, Verständnis oder einfach nur Interesse erwarten. Doch wie oft kommt nichts dergleichen zurück? Im Gegenteil: es folgt eine Reaktion, die mit diesem Wunsch wenig bis gar nichts gemein hat. Manchmal sind es ungebetene Ratschläge oder noch schlimmer ist es, wenn als Erwiderung ein ausführlicher Redeschwall eigener Erfahrungen und Erlebnisse folgt. Das kann schon mal passieren, doch wenn sich dies im privaten Umfeld mit immer den gleichen Menschen wiederholt, leiden Beziehungen und Freundschaften darunter und es führt zu Frust, innerem Rückzug und/oder Streit.

Auch im beruflichen Kontext ist „RICHTIGES“ Zuhören genauso wichtig, um die Basis für eine gelungene Kommunikation zu schaffen, sei es mit Kolleginnen bzw. Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie immer häufiger mit Patientinnen und Patienten. Versäumnisse können auch hier Vertrauen zerstören und Geschäftsbeziehungen negativ beeinflussen. Denn selbst im Berufsleben - so professionell wir sonst sind - bleiben wir Menschen mit feinen Antennen, wenn es darum geht, wahr- und ernstgenommen zu werden.

Leider beherrscht nur eine kleine Minderheit der Menschen die Kunst, so zuzuhören, dass der oder die Sprechende sich völlig angenommen fühlt. Psychologen wie z.B. Carl. R. Rogers oder Lyman K. Steil haben dazu Modelle entwickelt, anhand derer gut sichtbar wird, auf was es lohnt zu achten. Das Schöne daran: auch das ist lernbar wie das Modellieren einer Krone und bringt uns unseren Zielen und Wünschen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben weiter, als wenn wir in Gesprächen nur darauf warten, selbst wieder zu Wort zu kommen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
27.08.2025 17:00 - 20:30 Uhr
30159 Hannover
Erste Hilfe – Refresher
Termin anzeigen
29.08.2025 17:30 - 18:30 Uhr
48155 Münster
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Münsterland
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen