7.9.2023 | Pressemeldung

Zahnärztliche Behandlungen dürfen nicht zu Luxusbehandlungen werden

Gemeinsame Pressemitteilung von BVZP, VDDH und vmf zur Protestaktion am 8. September

Die Sparmaßnahmen im Bereich der Zahnheilkunde werden sich langfristig auf die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung auswirken. Darauf machen die Verbände für zahnmedizinisches Fachpersonal – der Bundesverband Zahnmedizinischer Fachkräfte in der Prävention e.V. (BVZP), der Verband Deutscher Dentalhygieniker (VDDH) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) – gemeinsam aufmerksam. Sie rufen ihre Kolleginnen und Kollegen dazu auf, die unmittelbaren Konsequenzen für die Patientinnen und Patienten im Rahmen der Protestaktion deutlich aufzuzeigen.

Birgit Hühn (VDDH) stellt fest: „Seit fast zehn Jahren fordern wir, den Patientenschutz durch Qualifikation in der Prävention und einen klar definierten Delegationsrahmen zu sichern. Um Kosten zu sparen, werden in der Prophylaxe heute schon ZFA eingesetzt, die nur über einen Tageskurs fortgebildet wurden. Durch die Budgetierung befürchten wir weitere Einsparmaßnahmen, die in der Qualität sichtbar werden. So kann keine erfolgreiche Prävention betrieben werden. Fachkräfte, wie Zahnmedizinische Prophylaxeassistent*innen (ZMP) und Dental-Hygieniker*innen (DH), die an den Kammern oder Hochschulen weiterqualifiziert wurden, sind der Schlüssel für das Umdenken von der Reparaturzahnmedizin hin zur Salutogenese. Dass man das Gesundheitssystem reformieren muss, ist überfällig, aber nicht auf Kosten der Praxen, die flächendeckend die Versorgung der Bevölkerung aufrechterhalten möchten.“

„Die zahnmedizinischen Behandlungen haben sich stark weiterentwickelt. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden aber nach wie vor nur die Leistungen übernommen, die dem Standard von vor 50 Jahren entsprechen. Alles andere müssen Patientinnen und Patienten aus eigener Tasche zuzahlen“, ergänzt Nancy Djelassi, Präsidentin des BVZP. „Das betrifft auch ganz konkret die Parodontitistherapie. Dabei ist Parodontitis die Volkskrankheit Nummer 1! Die Folge: Deutschland wird zahnlos, denn die zahnärztlichen Behandlungen werden dank unserer aktuellen Politik zu Luxusbehandlungen. Diese gekürzten finanziellen Zuschüsse für eine ordentliche, qualitativ hochwertige und nachhaltige Parodontitisbehandlung reichen in der Realität bei weitem nicht für die komplette Behandlungsstrecke aus. Deshalb fordern wir die Budgetierung zu revidieren!“

Sylvia Gabel, Referatsleiterin Zahnmedizinische Fachangestellte im vmf erinnert daran, dass jahrelang an der Leitlinie für die Parodontalbehandlung gearbeitet wurde. „Es war ein Meilenstein, um diese Volkskrankheit zu bekämpfen. Am 01.07.2021 trat sie in Kraft und zum 01.01.2023 wurde sie wieder zusammengestrichen. Die Krankenkassen genehmigen zwar weiterhin die Anträge, sie werden die erbrachten Leistungen aber nicht in voller Höhe bezahlen. Das ist versteckte Leistungskürzung. Viele Patientinnen und Patienten werden überhaupt nicht in den Genuss kommen, weil dafür sie selbst dafür bezahlen müssten. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Allgemeingesundheit anerkannt und belegt. Auch die Einsparungen bei anderen zahnärztlichen Leistungen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Mundgesundheit und die zahnärztliche Versorgung. Das Motto des Tages der Zahngesundheit lautet: Gesund beginnt im Mund! Diese Worte haben in Deutschland keine Bedeutung mehr, es wird gespart – aber am falschen Ende.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen