28.8.2023 | aktuelle Meldung

Deckel drauf und gut? Das ambulante Gesundheitswesen steht vor dem Kollaps! Wie geht es den Beschäftigten mit dieser Diagnose?

Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

das Finanzierungsmodell des ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Gesundheitswesens und der Versorgung mit Zahnersatz funktioniert nach dem Motto: „Deckel drauf und gut!“ Aber wie lange noch? Während die politisch Verantwortlichen den Patientinnen und Patienten versprechen, dass es keine Leistungskürzungen gibt, potenzieren sich Material- und Energiekosten. Die Löhne und Gehälter der mehr als 700.000 Praxismitarbeitenden und Zahntechniker*innen bleiben weit hinter diesem Wachstum zurück.

Beispiel Medizinische Fachangestellte: Mehr als 360.000 Berufsangehörige arbeiteten 2021 in den Praxen niedergelassener Ärzt*innen und sonstiger medizinischer Berufe. Ohne sie sind die Praxen nicht funktionsfähig. Sie üben systemrelevante und gefährliche Jobs aus, müssen eine enorme Stressbelastung bewältigen, sehen sich wachsender verbaler Gewalt am Arbeitsplatz ausgesetzt und werden dafür mit Gehältern bezahlt, die sich größtenteils im Niedriglohnbereich bewegen. Auf dem Höhepunkt der Pandemie beschäftigte sich fast jede*r zweite MFA ernsthaft mit Ausstiegsgedanken aus dem Beruf. Heute haben viele von ihnen diesen Gedanken umgesetzt, Arztpraxen müssen aufgrund der Personalnot Leistungen einschränken.

Fachkräftemangel, ungerechte Bezahlung, Deckelung und kurzsichtige Gesundheitspolitik bestimmen auch den Arbeitsalltag von Zahnmedizinischen Fachangestellten und angestellten Zahntechniker*innen in den Zahnarztpraxen und Dentallaboren.

Dafür zeigen die Beschäftigten der Gesundheitspolitik bei einer Protestaktion am 8. September in Berlin die ROTE KARTE.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie über die dramatische Situation dieser Berufsangehörigen informieren, Ihnen die Ergebnisse aktueller Umfragen zur Arbeitssituation von MFA, ZFA und Zahntechniker*innen sowie Lösungswege vorstellen bei einer
  • Pressekonferenz
  • mit Berufsangehörigen und Vertreterinnen des Bundesvorstandes
  • am 01.09.2023, ab 12.30 Uhr
  • im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 /Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, dem 30.08.2023, per Mail an: presse@vmf-online.de. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Heike Rösch
Telefon: (06198) 575 98 78, (0179) 60 21 62 4

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen