20.5.2020 | Pressemeldung

Hohe Ansprüche an Ausbildung bleiben bestehen


An die Ausbildung der Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie der Zahntechniker/innen müssen auch in Pandemiezeiten hohe Ansprüche gestellt werden. Hannelore König, Bundesvorstandsmitglied im Verband medizinischer Fachberufe e.V., appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Ausbildenden: „Uns erreichen immer wieder Berichte aus Ausbildungsbetrieben, dass Auszubildende verstärkt als Vollzeitkräfte eingesetzt werden, weil die ausgebildeten Kolleginnen wegen fehlender Kinderbetreuung nicht zur Verfügung stehen.“

Hannelore König erinnert: „Ziel der Ausbildung ist es, den Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit im Ausbildungsberuf zu vermitteln – aber nicht nur nach dem Motto: Lernen durch Handeln. Das heißt, dass den Auszubildenden genug Zeit gegeben werden muss, Lerninhalte aufzuarbeiten. Das gilt natürlich auch für den Fall, dass die Berufsschule keinen Präsenzunterricht anbietet. Auszubildende sollten grundsätzlich nicht im Homeoffice arbeiten. Für den Ausnahmefall der Pandemie kann das der Ausbildungsbetrieb ermöglichen. Mobiles Arbeiten darf aber keine Dauerlösung sein. Vielmehr muss den Auszubildenden während der Arbeitszeit ausreichend Zeit und Gelegenheit gegeben werden, sich mit den Ausbildungsinhalten zu beschäftigen. Im Ausbildungsbetrieb ist zudem eine feste Kontaktperson wichtig, die das Führen des Ausbildungsnachweises begleitet. Nur so können wir gemeinsam dafür sorgen, dass es auch morgen gut qualifizierte Fachkräfte gibt, die dazu beitragen, die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat auf seiner Website praktische Tipps für auszubildende MFA, TFA, ZFA und Zahntechniker/innen veröffentlicht, die nicht nur zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können. Zusammengetragen wurden sie vor allem aus den Erfahrungen der mehr als 1.000 Verbandsmitglieder, die als Arbeitnehmervertreter/innen in Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig sind.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen