30.4.2020 | aktuelle Meldung

BÄK-Präsident Reinhardt: "MFA sind aus der Patientenversorgung nicht wegzudenken"

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat heute die folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. Dafür kommen in vielen Praxen neben den Ärzten auch die Medizinischen Fachangestellten (MFA) an ihre Belastungsgrenzen. „Ohne Medizinische Fachangestellte wäre die ambulante Versorgung nicht vorstellbar. Das gilt generell, aber in diesen Krisenzeiten in ganz besonderem Maße“, betonte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

Aufgrund des gegenwärtig erhöhten Ansteckungsrisikos für Beschäftigte in Arztpraxen forderte Reinhardt die Politik auf, der Beschaffung von Schutzausrüstung weiter höchste Priorität einzuräumen. An Bund und Länder richtete der BÄK-Präsident die Forderung, einen Hilfsfonds für Ärzte und MFA einzurichten, die in Ausübung ihres Berufes im Zuge der Corona-Epidemie gesundheitlichen Schaden genommen haben.

Als hilfreich wertet Reinhardt grundsätzlich die von der Koalition zugesicherten Ausgleichszahlungen für Praxen, die aufgrund der Pandemie weniger stark frequentiert werden. Durch diese Regelungen ließen sich Kündigungen und Kurzarbeit für diejenigen Praxen weitgehend vermeiden, die ihre Einnahmen vor allem aus der vertragsärztlichen Versorgung generieren. Für Ärzte allerdings, die einen nicht unwesentlichen Teil ihres Honorars aus anderen Quellen bestreiten, wie z.B. über die Private Krankenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder aus Selektivverträgen, bedürfe es einer konkreten Einzelfallprüfung über die Gewährung von Kurzarbeitergeld.

Reinhardt wies darauf hin, dass sich das Aufgabenspektrum Medizinischer Fachangestellter auch unabhängig von der gegenwärtigen Krise kontinuierlich erweitert. MFA unterstützten Ärztinnen und Ärzte nicht nur bei zunehmend komplexeren und sich verändernden Versorgungsaufgaben, sondern übernähmen im Delegationsverfahren medizinische Tätigkeiten in Praxen und bei Hausbesuchen. „Neben gesellschaftlicher Anerkennung gebührt den MFA deshalb eine Vergütung, die ihrer qualifizierten Tätigkeit entspricht. Damit Arztpraxen als Arbeitgeber die notwendigen Spielräume für Gehaltssteigerungen erhalten, ist es dringend erforderlich, dass Personalkostensteigerungen vollständig durch die Krankenkassen refinanziert werden“, forderte Reinhardt. Alle sollten ihren Beitrag dazu leisten, diesen für die Patientenversorgung wichtigen Berufsstand weiter zu fördern und zu stärken.

Carmen Gandila, Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. freut sich über die Würdigung der MFA-Leistungen durch den Bundesärztekammerpräsidenten und erklärt: "Unser Team wird spätestens bei den nächsten MFA-Tarifverhandlungen an diese Worte erinnern. Gleichzeitig unterstützen wir die Forderung an die Politik, schnellstmöglich Regelungen zu schaffen, um die erzielten Personalkostensteigerungen vollständig durch die Krankenkassen zu refinanzieren."

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen