19.8.2014 | Pressemeldung

1x1 des Audits und Moderation von Qualitätszirkeln

Effiziente Werkzeuge für Erfolg in der PRAXIS

Was ist ein internes Audit? Was ist ein Qualitätszirkel? Wie wird er moderiert? Wie lässt sich effizientes und effektives Qualitätsmanagement in den Alltag der Arzt-, Zahnarzt- oder Tierarztpraxis einbinden? Diese Fragen werden auf dem aktuellen QM-Thementag am 20. September beantwortet. Dazu vertiefen praktische Übungen das Gelernte.

Ausrichter sind die Unternehmensberatung QM Börchers Consulting + und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. Der QM-Thementag findet von 10 bis 16 Uhr in den Seminarräumen der Consultingfirma in der Bochumer Str. 43 in 44623 Herne statt.

Die Veranstaltung wendet sich ebenso an Mediziner wie Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte sowie Angehörige anderer medizinischer Fachberufe, da jede Zielgruppe Kommunikationsstrategien und Moderationstechniken im Qualitätsmanagement einsetzt. Somit ist der QM-Thementag nicht nur für Qualitätsmanagementbeauftragte interessant, sondern auch für alle, die interne Audits durchführen oder Qualitätszirkel für den Verband medizinischer Fachberufe e.V. moderieren wollen.

Qualitätsmanagement-Expertin Dr. Kirstin Börchers ist überzeugt: „Eine gelungene Moderation hilft allen Angehörigen der Gesundheitsbranche, auch bei hoher Komplexität immer den roten Faden zu behalten und gemeinsam in der Sache voranzukommen.“

Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. ergänzt: „Viele unserer Kolleginnen und Kollegen arbeiten bereits als Qualitätsmanagementbeauftragte. In dieser Funktion sind sie gefordert, Audits vorzubereiten und teils durchzuführen. Ebenso müssen sie praxisrelevante Fragestellungen im Team aufgreifen und die Suche nach Lösungen moderieren. Für sie ist es wichtig, diese Kommunikationstechnik zu beherrschen und anzuwenden. Das gilt auch für unsere Qualitätszirkel, die das Ziel haben, die berufliche Handlungsfähigkeit von Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten prozess- und patientenorientiert zu optimieren.“

-> Zum kompletten Programm und Anmeldeformular

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen