16.5.2013 | Pressemeldung

Adipositas – eine unheilbare Krankheit?

Konsequenzen für die praktische Adipositastherapie aus Kanada

Wer an Adipositas leide, benötige in der Regel eine lebenslange Behandlung. Aussicht auf vollständige Heilung bestünde dabei fast nie. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Arya Sharma von der Universität Alberta, Edmonton in Kanada. Er definiert Fettleibigkeit als chronisch fortschreitende Erkrankung, die unbehandelt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führe. Es gäbe allerdings auch stark Übergewichtige, die keinerlei Einschränkungen, Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen hätten und völlig gesund seien. Auf zirka 15 Prozent schätzt Sharma diese nicht primär behandlungsbedürftige Ausnahmegruppe.

Sharma, einer der weltweit renommiertesten Adipositas-Forscher und -Therapeuten, teilte seine Erfahrung und sein Wissen mit Diätassistenten, Ernährungsmedizinern, Physio- und Sporttherapeuten sowie Psychologen und Psychotherapeuten auf dem 55. Bundeskongress des Verbands der Diätassistenten e.V. (VDD) und der 14. Jahrestagung des Bundesverbands der Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) in Wolfsburg. Er appellierte an rund 1.500 Fachkräfte, nicht das Gewicht als primäre Zielgröße in den Mittelpunkt der Therapie zu stellen. Solange man weiterhin nur auf die Pfunde schaue, würden Patienten und Kostenträger am Ende immer enttäuscht werden.

Die logische Schlussfolgerung von Sharma: Es gibt kein allgemeingültiges für adipöse Menschen zu erreichendes Ideal- oder Normgewicht! Vielmehr gehe es darum, mit jedem Betroffenen sein persönliches „Best Weight“ im Laufe einer langfristig und interdisziplinär angelegten Therapie herauszufinden. Das könne im Einzelfall auch ein sehr hohes Gewicht sein. Oberstes Ziel jeder Adipositas-Intervention ist für Sharma die Verbesserung der Lebensqualität und des Allgemeinzustands der Patienten. Folglich wertet er einen Gewichtsstillstand und das Aufhalten der Progression als echten Behandlungserfolg.
Das Deutsche Netzwerk Adipositas – D.N.A., zu dessen Mitgliedern neben den ausrichtenden Berufsverbänden des Wolfsburger Kongresses auch der Verband medizinischer Fachberufe e.V. zählt, begrüßt Sharmas Ansatz. Er unterscheide sich von der in Deutschland vorherrschenden Sichtweise auf die Adipositas als selbst verschuldeter Zustand, der mit Disziplin und Willenskraft wieder in den Griff zu bekommen sei. Sharma nehme Druck von den Betroffenen und stelle die individuellen Voraussetzungen bzw. Möglichkeiten des Einzelnen in den Vordergrund.

„Diese Sichtweise ist auch für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte wichtig. Sie sind die ersten Ansprechpartner/innen in Praxen. Sie sind Vertrauenspersonen für Patienten und sie bringen die notwendige Fachkompetenz mit, um Menschen mit Übergewicht zu betreuen und begleiten. Auf der Grundlage dieses Vertrauens lassen sich gemeinsam Strategien mit den Patienten erarbeiten. Denn es geht bei einer effizienten Adipositastherapie um mehr als Kilo und BMI“, erklärte dazu Brigitte März, Referatsleiterin für Medizinische Fachangestellte im Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Hintergrund: Das Deutsche Netzwerk Adipositas – D.N.A. setzt sich seit Januar 2013 dafür ein, die Behandlung und Versorgung krankhaft übergewichtiger Menschen zu verbessern. Das von Sharma gegründete sehr erfolgreiche Canadian Obesity Network ist nicht zuletzt Vorbild für das Deutsche Netzwerk Adipositas – D.N.A. Weitere Informationen unter: www.deutsches-netzwerk-adipositas.de.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen