2.11.2011 | Fachinformation

Herz unter Druck – bundesweite Herzwochen

Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen zum Bluthochdruck und informiert vom 1. bis zum 30. November über die Folgen des Bluthochdrucks, Diagnose und Therapiemöglichkeiten.

Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland und weltweit. Er ist der wichtigste Risikofaktor für den Schlaganfall, der jedes Jahr 250 000-mal in Deutschland auftritt. Oft führen erst die katastrophalen Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks die Menschen zum Arzt: Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Nierenversagen oder Erblindung. Um viele Tausende von Menschen vor den Gefahren eines unbehandelten Bluthochdrucks zu bewahren, veranstaltet die Deutsche Herzstiftung vom 1. bis zum 30. November die bundesweiten Herzwochen zumThema „Herz unter Druck“. Ziel der Aktionswochen ist es, die Öffentlichkeit für die Gefahren des Bluthochdrucks und für die Wichtigkeit der regelmäßigen Blutdruckmessung zu sensibilisieren. Ausgewiesene Experten informieren über den Umgang mit Bluthochdruck, den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie.

Die Herzwochen richten sich an Patienten, Ärzte und alle, die sich für das Thema Bluthochdruck interessieren. An der Aufklärungskampagne beteiligen sich mehrere tausend Aktionspartner, darunter Krankenhäuser, niedergelassene Kardiologen, Apotheken, Krankenkassen, Gesundheitsämter und Betriebe. Sie organisieren insgesamt über 1 000 Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare, Blutdruckmessaktionen, Telefonaktionen und Gesundheitstage. Alle Termine können im Internet unter www.herzstiftung.de abgerufen, unter Tel. 069 955128-333 erfragt oder der Tagespresse entnommen werden.

Auch das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. bietet aktuell ein passendes Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte an. Im Seminar Zusatzqualifikation - EKG-Management erlernen sie in einem 100-stündigen hochqualifizierten Lehrgang alles Wichtige zum Thema Elektrokardiographie.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen