19.8.2011 | aktuelle Meldung

Erfreuliche Ausbildungszahlen für MFA in Sachsen

Abschlusszeugnisse für Medizinische Fachangestellte und kein Rückgang bei neuen Bewerbern in Sachsen

Dresden: 191 Auszubildende und Umschülerinnen sowie fünf externe Prüflinge haben in den zurückliegenden Monaten an der sächsischen Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) teilgenommen. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung haben insgesamt 142 MFA den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben gelegt.

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer: „Die Medizinischen Fachangestellten haben sich für einen zukunftssicheren Beruf entschieden: Fast alle wurden vom ausbildenden Arzt übernommen oder haben bereits eine Anstellung in einer anderen Praxis erhalten”. Die Stellenangebote, die der Sächsischen Landesärztekammer von Arztpraxen angezeigt wurden, konnten wie im vergangenen Jahr daher nur zum Teil vermittelt werden.

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge ist erfreulicherweise nicht rückläufig. Zum 1. August 2011 haben 246 Auszubildende ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in Sachsen begonnen. Im Vorjahr waren es 257. Hinzu kommen noch 17 Umschüler. „Derzeit werden immer noch Verträge vorgelegt, so dass wir mit rund 260 Auszubildenden in Sachsen rechnen können”, so Prof. Schulze.

Um den Nachwuchs langfristig zu sichern, müssten dennoch mehr Arztpraxen ausbilden. Die Sächsische Landesärztekammer wirbt daher seit rund einem Jahr verstärkt um Nachwuchs für diesen Beruf. Informationsmaterialen für interessierte Schüler oder auch Ärzte, die einen Ausbildungsplatz zu Verfügung stellen wollen, gehören ebenso dazu wie eine neugestaltete informative Homepage und ein kurzer Informationsfilm.

Die Medizinischen Fachangestellten bilden in den Arztpraxen und Gesundheitsversorgungszentren die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Sie empfangen, beraten und betreuen die Patienten und sind somit oft die erste Kontaktperson für den Hilfesuchenden. Für den Arzt sind sie gleichzeitig dessen rechte Hand und Praxismanager. Zugleich organisieren sie Praxisabläufe und führen Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten durch. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten vereint fundiertes medizinisches Fachwissen mit organisatorischem Talent und feinfühligem Umgang mit den Patienten.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen