12.4.2010 | aktuelle Meldung

Interprofessionelle Fortbildungstagung in Berlin

In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei als 30 Prozent endet er tödlich, bei fast 40 Prozent der Patienten hinterlässt er eine Behinderung. Durch die Behandlung in Stroke-Units und durch eine effektive Rehabilitation konnte in den vergangenen Jahren eine deutliche Verbesserung der Beschwerdesymptomatik und damit eine größere Chance zur Wiedereingliederung in Familie, Gesellschaft und Beruf erreicht werden.

Was aber passiert, wenn die Patienten wieder in ihrem häuslichen Umfeld leben? Welche Anforderungen an Kooperation und Koordination der beteiligten Berufsgruppen sind zu stellen, um eine effektive Versorgung der Patienten zu gewährleisten?

Auf einer interprofessionellen Fortbildungstagung der Bundesärztekammer wollen Vertreter/innen unterschiedlicher Berufsgruppen sich diesem Thema widmen und Lösungen finden, wie sie zum Wohle des Schlaganfall-Patienten effektiv zusammen arbeiten können.


Krankheitsbild aus verschiedenen Perspektiven

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: Am Vormittag stellen DiätassistentInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, Medizinische Fachangestellte, OrthoptistInnen, Pflegeberufe, PhysiotherapeutInnen, NeurologInnen und HausärztInnen in Kurzvorträgen das Krankheitsbild des Schlaganfalls aus ihrer Perspektive vor. Zudem wird am Beispiel der Berliner Schlaganfallallianz ein gut funktionierendes Schlaganfallprojekt aufgezeigt.

Am Nachmittag werden in Kleingruppen unter Einbeziehung von Simulationspatienten Schnittstellenproblematiken diskutiert und Erkenntnisse zur Verbesserung des Behandlungsprozesses vertieft.
  • Ort: Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Platz 1, Berlin
  • Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 30 Euro
  • Zu weiteren Informationen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen