29.4.2008 | Pressemeldung

Mit Berufsordnungen Verantwortung zeigen

Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte werden eigene Berufsordnungen erhalten. Das haben die Mitglieder der 20. Bundeshauptversammlung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am Wochenende auf ihrer Tagung in Kassel beschlossen.


„In den Berufsordnungen spiegeln sich die Grundsätze unseres beruflichen Selbstverständnisses wider. Wir setzen damit ganz gezielt Standards für die Kolleginnen in den Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen. Wir wollen gegenüber den Patienten und unseren Partnern im Gesundheitswesen deutlich machen, dass wir bewusst zu unseren Aufgaben, unserer Verantwortung und unserer Rolle in der Gesellschaft stehen“, erklärte dazu die Präsidentin des Verbandes, Sabine Rothe.

Die Berufsordnungen bilden die Aufgabenbereiche der Berufsangehörigen ab. Sie enthalten die Prinzipien für den Umgang mit den Patienten – sowohl im administrativen als auch medizinischen Bereich der Praxis. Sie verpflichten dazu, die fachlichen und sozialkommunikativen Kompetenzen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu aktualisieren und zu erweitern.

Sabine Rothe: „Die Berufsordnungen werden auf freiwilliger Basis anerkannt. Für sehr viele unserer Kolleginnen bestimmen die darin enthaltenen Grundgedanken schon heute ihr Handeln. Es ist uns aber wichtig, das auch festzuhalten und der Öffentlichkeit zu zeigen. Wir wenden uns gleichzeitig an die jungen Kolleginnen und Auszubildenden. Mit den Berufsordnungen wollen wir herausstellen, dass die Berufe der Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten mehr als ein Job sind. Der Umgang mit (kranken) Menschen und Tieren stellt besondere Anforderungen.“

Die Inhalte der Berufsordnungen wurden auf der Bundeshauptversammlung beschlossen. Nach einer redaktionellen Überarbeitung im erweiterten Bundesvorstand werden sie im Juni 2008 veröffentlicht. Sie enthalten zudem ein feierliches Versprechen, das im Rahmen der Übergabe der Kammerbriefe nach bestandener Prüfung abgelegt werden kann.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen