28.6.2007 | Pressemeldung

Patientenversorgung ist Teamleistung

Es geht um die Menschen in unserem Land und um ein humanitäres Gesundheits- und Sozialwesen. Um dieses Ziel auch bei den Diskussionen über den Neuzuschnitt der Aufgaben im Gesundheitswesen nicht aus den Augen zu verlieren, sollte Patientenversorgung immer als Teamleistung betrachtet werden. Mit diesem Fazit fasst Hannelore König, 1. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. ihre Eindrücke vom diesjährigen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin zusammen.


Alle Gesundheitsberufe arbeiten mit hohem persönlichen Einsatz und ethischen Selbstverpflichtungen. Die Rahmenbedingungen, die ihnen dabei durch Krankenkassen und Gesundheitspolitik vorgegeben werden, sind sehr schwierig. „Es ist deshalb kontraproduktiv, wenn die Gesundheitsberufe, ob akademisiert oder Medizinalfachberufe, sich gegenseitig den Alltag erschweren“, erklärt Hannelore König weiter.

Weder starres Verharren auf einer traditionellen Rollenverteilung noch neue Berufe seien der richtige Weg. Nur eine Zusammenarbeit der Professionen, die geprägt ist von einem achtungsvollen und sich gegenseitig akzeptierenden Miteinander, käme den Patienten und allen Beteiligten zugute. Dies schließe die Achtung vor der Arbeit der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten ein.

Hannelore König: „Unsere Berufe sind keine Hilfsberufe und keine kaufmännischen Angestellten. Sie lassen sich auch nicht auf die Absicherung ärztlicher Tätigkeiten oder rein verwaltende Arbeiten reduzieren. Vielmehr besitzen die Berufsangehörigen eine spezifische fachliche Kompetenz, die sowohl medizinisches Grundwissen als auch administrative Handlungs- und psychosoziale Kompetenz umfasst. Der zeitliche Umfang der Ausbildung ist identisch mit dem einer Gesundheits- und Krankenpflegerin. An die Kolleginnen wird ein hohes Anforderungsprofil gestellt, das systematisches Vorgehen, Prozessorientierung und Flexibilität bedingt. Die Mitarbeiterinnen arbeiten bereits jetzt team- und prozessorientiert – über die Praxis hinaus mit anderen Beteiligten zusammen.“

In diesem Sinne begrüßt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die auf dem Kongress geforderte interdisziplinäre Versorgungskette und schließt sich der Forderung nach Aufhebung der derzeitigen Budgetzwänge an. Ein erster Schritt auf diesem Weg müsse aber ein offener Dialog sein, der auf gleicher Augenhöhe erfolgt und nicht einzelne Berufe davon ausschließt.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen