21.4.2005 | Pressemeldung

Neue Ausbildungsordnung für Tierarzthelferinnen kommt

In die Verhandlungen über die Neuordnung des Ausbildungsberufs der Tierarzthelferin ist wieder Bewegung gekommen. Am 6. April fand in Bonn die gemeinsame Sitzung der Sachverständigen des Bundes und der Länder zur neuen Ausbildungsordnung für die Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) statt.

Dabei wurden die Entwürfe der Ausbildungsordnung und des Rahmenlehrplanes abgestimmt. Anschließend erfolgt eine Weiterbearbeitung in den notwendigen Beschlussgremien. Die Veröffentlichung der neuen Ausbildungsordnung im Bundesgesetzblatt ist noch für 2005 vorgesehen, in Kraft treten wird sie jedoch erst zum 1. August 2006.

„Es ist uns gelungen, eine Optimierung der Inhalte und der Prüfung und somit eine Aufwertung des Berufs der TFA zu erreichen“, fasste Claudia Magyar, Bildungsexpertin des Berufsverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e.V. (BdA) die Arbeit der vergangenen Monate zusammen. „Vieles musste dabei in zäher Auseinandersetzung mit den Arbeitgebern erreicht werden. Wir waren uns zwar im Ziel einig, mit der neuen Ausbildungsordnung ein modernes, an die veränderten Praxisbedingungen angepasstes Berufsbild zu schaffen, aber im Detail gab es zahlreiche Schwierigkeiten. So waren die Arbeitgeber zunächst nicht bereit, die insgesamt 75-minütige Prüfungszeit zu akzeptieren. In der vergangenen Sitzung übten sie Kritik am Entwurf des Rahmenlehrplans. Das ist umso bedauerlicher als sie in den vorhergehenden Sachverständigenrunden der Länder auf eine Teilnahme und damit auf rechtzeitige Einflussnahme verzichtet haben.“

Vor gut einem Jahr hatten die Gespräche der Sozialpartner über die Novellierung der Ausbildungsordnung begonnen. Schnell war man sich über die neue Berufsbezeichnung Tiermedizinische Fachangestellte einig. Auch die Forderung, dass neben veterinärmedizinischem Wissen gleichzeitig Wert auf Kommunikationsformen sowie Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement gelegt werden sollte, wurde von Arbeitgeber- und –nehmerseite begrüßt und fand in entsprechenden Berufsbildpositionen ihren Niederschlag. „Die derzeit noch gültige Ausbildungsordnung stammt aus dem Jahr 1986“, resümiert Claudia Magyar. „Damit ist es uns nach 20 Jahren gelungen, für die Kolleginnen in den Tierarztpraxen eine moderne Ausbildung zu ermöglichen, die ihnen auch für die Zukunft gute Entwicklungsperspektiven bietet.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen