2023 | 2013 | 2011 | 2009

Seminar 33: Gemeinsame Auftaktveranstaltung "Wenn Neuronen sich vernetzen"

Einblicke in neurologische Grundlagenforschungen und deren Bedeutung für Diagnostik und Therapie


  • Termin: Samstag, 02.03.2013, Block 1, von 9:30 bis 11:00 Uhr
  • Zielgruppe: alle Kongressteilnehmer/innen
  • Referenten:
    Arvid Leyh, Buchautor, Wissenschaftsjournalist, Redaktionsleitung „dasgehirn.info“
    Moderation und Auflockerung: Ingo Vogl, Gesundheitskabarettist, Salzburg
  • Gedanken zum Inhalt:
    Was bei uns, „oben“, als Impuls, Emotion oder auch schwierige Entscheidung ankommt, ist Resultat der Aktivität unserer kleinen grauen Zellen. Genauer: der Art ihrer Verschaltung. Aus den Medien erfahren wir dann, dass diese Verschaltungen uns determinieren, also unsere nächste Handlung schon beschlossene Sache sei, noch bevor „wir“ uns ihrer bewusst sind. Doch ganz so einfach ist es vermutlich nicht.

    Dort „unten“, auf der Ebene der Verschaltungen, der Synapsen, herrscht eine unglaubliche Komplexität, die wir erst teilweise verstehen. Wir kennen die physiologischen Grundzüge, wissen um die Rolle elektrischer Potentiale und chemischer Botenstoffe. Doch wie viele Spieler an der Synapse aktiv sind, welche Signale womöglich zurücklaufen, darüber wird heftig diskutiert und gestritten.

    Spannend ist das allemal. Von der vielbesungenen Plastizität der Synapsen (übersetzt: wir sind lernfähig und können uns ändern) über die Rolle der Gliazellen in der dreiteiligen Synapse (Frage: müssen die Lehrbücher umgeschrieben werden?) zum Connectome, dem aktuellen Trendthema der Neurowissenschaften kommen wir uns selbst immer mehr auf die Schliche.

    In seinem Vortrag beschreibt Arvid Leyh, Wissenschaftsjournalist, Chefredakteur von dasGehirn.info und Produzent von Braincast, nicht nur die bislang bekannte Physiologie, sondern berührt auch ihre Möglichkeiten und Folgen, ihre psychologischen und philosophischen Nebenwirkungen.

-> zurück zur Übersicht

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen