5.3.2024 | Fachinformation

Zi: Bundesweite Umfrage zur Praxissoftware und Telematikinfrastruktur in Arzt- und Psychotherapiepraxen

Teilnahme bis zum 14. April möglich

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) führt eine Umfrage unter niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen sowie angestelltem Praxispersonal zu Praxisverwaltungssystemen (PVS) und der Telematikinfrastruktur (TI) durch.

Das Zi schreibt hierzu: „Die Digitalisierung in ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen ist richtig und wichtig. Sie bietet die Chance, Prozesse zu vereinfachen und Abläufe zu beschleunigen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Viele technische Veränderungen in den Praxen sind komplex und führen im Alltag häufig zu Überforderung - sowohl bei den Arzt- und Psychotherapiepraxen als auch bei den IT-Servicekräften.

Davon sind fast alle Praxisverwaltungssysteme (PVS) betroffen. Die Anbindung und Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI) bedeutet enormen zusätzlichen Zeitaufwand in den Praxen: Langes Warten auf Servicetermine und in den Telefonhotlines der PVS-Anbieter sowie hoher Erklärungsaufwand bei E-Rezpet, der ePA und anderen TI-Anwendungen.“

In vielen Praxen rumoret es, so das Zi weiter: "Praxisteams sind von der gängigen Praxisverwaltungssoftware (PVS) maximal frustriert, weil die Vorgaben zur Telematikinfrastruktur massive Probleme mit sich bringen. Einige wenige scheinen jedoch mit ihrer Software und dem Support weitgehend zufrieden."

Daher will das Zi klären, welche PVS gut ist, welche nicht? Und ob die Probleme bei den gematik-Vorgaben liegen oder doch eher bei deren Umsetzung in der PVS. Gleichzeitig will das Zi einen bundesweiten Erfahrungsvergleich aller Praxisverwaltungssysteme aus der Sicht der Anwender*innen schaffen.

Hierzu bittet das Zi alle ärztlichen und psychotherapeutischen Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, angestellte Ärztinnen und Ärzte und deren Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter sich unabhängig davon, ob diese zufrieden sind oder nicht, an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Nur wenn sich eine große Zahl von Praxen beteiligt, können laut Zi alle PVS-Anbieter verlässlich bewertet werden. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu erkennen, wie die Praxis-IT optimiert werden kann - für ein Plus an Arbeitszufriedenheit und Versorgungsqualität.

Laut Zi erfolgt die Datenerhebung anonym und die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 5 -10 Minuten.

Die Online-Umfrage ist bis zum 14. April 2024 über diesen Link zu erreichen:

https://zentralinstitut.limesurvey.net/382775?lang=de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen