5.3.2024 | Fachinformation

Zi: Bundesweite Umfrage zur Praxissoftware und Telematikinfrastruktur in Arzt- und Psychotherapiepraxen

Teilnahme bis zum 14. April möglich

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) führt eine Umfrage unter niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen sowie angestelltem Praxispersonal zu Praxisverwaltungssystemen (PVS) und der Telematikinfrastruktur (TI) durch.

Das Zi schreibt hierzu: „Die Digitalisierung in ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen ist richtig und wichtig. Sie bietet die Chance, Prozesse zu vereinfachen und Abläufe zu beschleunigen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Viele technische Veränderungen in den Praxen sind komplex und führen im Alltag häufig zu Überforderung - sowohl bei den Arzt- und Psychotherapiepraxen als auch bei den IT-Servicekräften.

Davon sind fast alle Praxisverwaltungssysteme (PVS) betroffen. Die Anbindung und Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI) bedeutet enormen zusätzlichen Zeitaufwand in den Praxen: Langes Warten auf Servicetermine und in den Telefonhotlines der PVS-Anbieter sowie hoher Erklärungsaufwand bei E-Rezpet, der ePA und anderen TI-Anwendungen.“

In vielen Praxen rumoret es, so das Zi weiter: "Praxisteams sind von der gängigen Praxisverwaltungssoftware (PVS) maximal frustriert, weil die Vorgaben zur Telematikinfrastruktur massive Probleme mit sich bringen. Einige wenige scheinen jedoch mit ihrer Software und dem Support weitgehend zufrieden."

Daher will das Zi klären, welche PVS gut ist, welche nicht? Und ob die Probleme bei den gematik-Vorgaben liegen oder doch eher bei deren Umsetzung in der PVS. Gleichzeitig will das Zi einen bundesweiten Erfahrungsvergleich aller Praxisverwaltungssysteme aus der Sicht der Anwender*innen schaffen.

Hierzu bittet das Zi alle ärztlichen und psychotherapeutischen Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, angestellte Ärztinnen und Ärzte und deren Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter sich unabhängig davon, ob diese zufrieden sind oder nicht, an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Nur wenn sich eine große Zahl von Praxen beteiligt, können laut Zi alle PVS-Anbieter verlässlich bewertet werden. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu erkennen, wie die Praxis-IT optimiert werden kann - für ein Plus an Arbeitszufriedenheit und Versorgungsqualität.

Laut Zi erfolgt die Datenerhebung anonym und die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 5 -10 Minuten.

Die Online-Umfrage ist bis zum 14. April 2024 über diesen Link zu erreichen:

https://zentralinstitut.limesurvey.net/382775?lang=de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen