20.1.2022 | Fachinformation

Kontaktpersonen-Nachverfolgung (KP-N) bei SARS-CoV-2-Infektionen

Allgemeine Hinweise
  • Die hier empfohlenen Maßnahmen können nach einer Risikobewertung durch das zuständige Gesundheitsamt - unter Berücksichtigung der angestrebten Schutzziele - angepasst werden.
  • Bei der Ermittlung von Kontaktpersonen sollte auf die unter 2.1 genannten Situationen mit hohem Übertragungspotential bzw. mit Beteiligung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf stärker fokussiert werden.
  • Bei Expositionssituationen mit geringem Übertragungsrisiko und ohne Gefährdung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf kann eine De-Priorisierung der Kontaktpersonennachverfolgung erfolgen (s. Abschnitt 2.2)
Ziele
Eindämmung von Ausbrüchen, Schutz von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf, Unterbrechung von Infektionsketten
RKI Kontaktpersonen-Nachverfolgung

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen