29.1.2019 | Fachinformation

Wildfleisch vor Genuss vollständig durchgaren

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in seiner Stellungnahme Wildfleisch: Gesundheitliche Bewertung von humanpathogenen Parasiten veröffentlicht, in welchen Wildtieren und deren Organen bestimmte Krankheitserreger bisher nachgewiesen wurden und wie häufig solch ein Befall war und daraus abgeleitet, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher beim Verzehr von Wildfleisch und Wildfleischprodukten schützen können.

Wenn Wild nicht sachgemäß zubereitet wird, ist von einem höheren Risiko für eine Infektion über Wildbret auszugehen.

Tipps zum empfohlenen Umgang finden sich in folgenden BfR-Merkblättern:

Verbrauchertipps zum Schutz vor Toxoplasmose
Verbrauchertipps zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen