8. Transaktionsanalyse einfach erklärt: Kritk am Modell der Transaktionsanalyse

Häufig wird am Modell der Transaktionsanalyse kritisiert, dass die Persönlichkeit auf drei Ich-Zustände heruntergebrochen wird. Das wäre auch zu einfach gedacht, denn Menschen kommunizieren sehr komplex und manchmal auch versteckt. Schwierig wird es immer dann, wenn etwas anderes gesagt wird als gemeint ist.

Wenn vermeintlich das Erwachsenen-Ich spricht, aber z.B. ein trotziger Unterton (Kind-Ich) dabei ist, dann ist ein Konflikt nicht weit.

Uns sollte stets bewusst sein, dass zu 93 Prozent nonverbal kommuniziert wird und somit versteckte Transaktionen neben Verwirrung auch Abwehr und Missstimmungen produzieren können.

Beispiel:
Eigentlich hast du schon Feierabend und dein Chef bittet dich noch um eine eilige Bruchreparatur. Du bist verärgert, weil das in dieser Woche schon das dritte Mal passiert. Doch du traust dich nicht, es deinem Chef klar zu sagen, dass du den Abend anders geplant hattest. Deshalb sagst du in genervtem Ton: „Ja, klar Chef, das mach ich doch gerne!“

Wenn sich dein Chef nun im Zustand des „Kritischen Eltern-Ich“ befindet, dann könnte er gereizt auf deinen Tonfall eingehen. Im „Fürsorglichen Eltern-Ich“ tätschelt er möglicherweise deine Schulter und legt dir einen Schokoriegel zur Belohnung hin. Aber vielleicht meint er das auch gar nicht so, sondern will dich nur manipulieren?

Diese Reaktion wird das grundsätzliche Problem also nicht beheben.

Aber wenn ihr beide im Zustand des Erwachsenen-Ich“ seid, dann versucht ihr eine Lösung zu finden, z.B. dass Reparaturen nur in absoluten Ausnahmefällen so eilig erledigt werden, ihr euch abwechselt etc., auf jeden Fall so, dass ihr beide zufrieden seid.

Fortsetzung folgt

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen