3. Mangelhafter Arbeitsschutz im Eisbergmodell

Das „Eisbergmodell“ wird meist in der Angewandten Psychologie, der Pädagogik oder auch im betriebswirtschaftlichen Bereich angewendet. Hier sagt es aus, dass der sichtbare Teil über der Wasseroberfläche die Auswirkungen eines vernachlässigten Arbeitsschutzes zeigt, während sich darunter die gravierenden, häufig unbewussten, Ursachen befinden.


Reflektieren wir doch besser unser aller Verhalten:

Die Gesetzgebung im Arbeitsschutz ist eindeutig, doch nicht von allen gelebt.
  • Unsichtbare Ursachen und sichtbare Auswirkungen werden am Eisbergmodell deutlich.
  • Arbeitgeber*innen sind verpflichtet, angeordnete Maßnahmen zu kontrollieren. Ein zusätzliches Problem sind die häufig fehlenden oder halbherzigen Kontrollen der Arbeitsaufsichtsbehörden.
  • Arbeitnehmer*innen sind verpflichtet, diese einzuhalten
  • Machen wir uns die unbewussten Ursachen deutlich, ist dies der erste Schritt zur Veränderung, also zum besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
  • Es lohnt sich, denn

  • kranke Mitarbeitende sind teuer. Das sollten Arbeitgebende eigentlich wissen. Ausfälle gerade in kleineren Betrieben können u.U. existentiell werden.
  • gelebter Gesundheits- und Arbeitsschutz ist eine Form der Wertschätzung. Sie motiviert und stärkt die Mitarbeiterbindung in Zeiten von Fachkräfteengpass und -mangel.
  • gesunde und motivierte Mitarbeitende sind leistungsfähiger und arbeiten somit wirtschaftlicher.
Die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsschutz in der Zahntechnik. Hier als Serie: kurz und informativ.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen