4. Auch im Dentallabor lauern Gefahren

  • Biologische Arbeitsstoffe: z.B. Blut, Speichel, nicht desinfizierte Abdrücke
  • Physikalische Einwirkungen: z.B. Lärm durch laute Absaugungen, Hand-Arm-Vibrationen durch langes Schleifen mit dem Handstück, optische Strahlung beim Lasern
  • Mechanische Gefährdung: z.B. Verletzungen durch rotierende Instrumente, Ausrutschen auf nassen Fliesenböden
  • Psychische Faktoren: z.B. Zeitdruck, schlechtes Betriebsklima, unvorhersehbare Ereignisse wie schnelle Reparaturen
  • Elektrische Gefährdungen: Stromschläge durch defekte Geräte
  • Brand- und Explosionsgefährdung: z.B. durch brennbare Flüssigkeiten, Gase, Feststoffe
  • Gefahrstoffe: z.B. Einatmen oder Hautkontakt mit Monomeren, Stäube etc.
  • Thermische Gefährdungen: z.B. Verbrennungen an Öfen, Herdplatten, Heißdampf
  • Arbeitsumgebung: z.B. Lichtverhältnisse, Klima, ergonomischer Arbeitsplatz sind zu beachten
Gute Infos über die Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Dentallabor unter
BG ETEM Aktionspaket Dentaltechnik

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen