Hospiz- und Palliativversorgung in der Hausarztpraxis

Titelthema aus praxisnah 3+4/2023

Die palliative Therapie, eine symptomorientierte Begleitung des Patienten, ist längst nicht mehr den Krankenhäusern und Palliativstationen vorbehalten. Sie rückt immer mehr in den ambulanten Bereich. Im Rahmen der AAPV – der allgemeinen ambulanten palliativen Versorgung – gibt es immer mehr Aufgaben, die Hausarztpraxisteams gemeinsam bewältigen müssen. Aber was bedeutet AAPV? Und wann brauchen wir die spezialisierte ambulante Patientenversorgung (SAPV)? Was kann und darf das Team der Hausarztpraxis? Dr. Antje Reiter, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin vom Praxisteam Giesing, gibt einen Einblick.

Zum Beitrag (Download)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

15.10. - 18.10.2025
63619 Bad-Orb
50. practica Bad Orb
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen