Hospiz- und Palliativversorgung in der Hausarztpraxis
Titelthema aus praxisnah 3+4/2023
Die palliative Therapie, eine symptomorientierte Begleitung des Patienten, ist längst nicht mehr den Krankenhäusern und Palliativstationen vorbehalten. Sie rückt immer mehr in den ambulanten Bereich. Im Rahmen der AAPV – der allgemeinen ambulanten palliativen Versorgung – gibt es immer mehr Aufgaben, die Hausarztpraxisteams gemeinsam bewältigen müssen. Aber was bedeutet AAPV? Und wann brauchen wir die spezialisierte ambulante Patientenversorgung (SAPV)? Was kann und darf das Team der Hausarztpraxis? Dr. Antje Reiter, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin vom Praxisteam Giesing, gibt einen Einblick.
online
SpiFa-Fachärztetag 2025 - Webinar: Schutz vor Cybercrime? IT-Sicherheit in der Praxis im Zeitalter von Tablet und Co. und der Nutzung sozialer Medien