3.5.2017 | Fachinformation

Was hält Mund und Zähne fit?

Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigt: Die Mundgesundheit von Senioren hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Ältere Menschen besitzen heute immer länger und immer mehr eigene Zähne.

Zähnen und Mund besondere Aufmerksamkeit schenken
Wenn Senioren Zähne, Mund und Zahnersatz nicht mehr selbständig pflegen können, sind sie auf die Hilfe von Angehörigen oder Pflegepersonal angewiesen. Diese sollten der Mundgesundheit besondere Aufmerksamkeit schenken: Eine schlechte Mundhygiene sowie unzureichender Zugang zu zahnärztlicher Versorgung können das Risiko für Karies und Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) erhöhen. Dies kann das Wohlbefinden stark einschränken. Zudem kann sich eine Parodontitis auch auf andere Krankheiten wie Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Lungenerkrankungen sowie rheumatische Erkrankungen ungünstig auswirken.

So können Angehörige und Pflegepersonal unterstützen
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) haben gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege von Pflegebedürftigen in zwölf Kurzfilmen zusammengefasst. Angehörige und Pflegepersonal finden hier Erklärvideos.

proDente Magazin „Zahngesund im Alter“
Angefangen bei der Ernährung bis hin zur richtigen Pflege von Zähnen und Zahnersatz informiert das Magazin "Zahngesund im Alter" darüber, was für die Mundgesundheit Älterer wichtig ist. Patienten können das Magazin unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder bei prodente.de unter dem Menüpunkt „Service – Broschüren für Patienten“ beziehen.

Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare der Informationsmaterialien kostenfrei auf den Fachbesucherseiten.

Zur vollständigen Meldung von proDente e.V.
Was hält Mund und Zähne fit?

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen