Zukunftsweisende Fortbildungen

Darüber hinaus entstehen neue Optionen für zukunftsweisende Fortbildungen.

Ein Projekt läuft seit März 2012 am Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Arbeitswissenschaftler entwickeln ein neues Aus- und Weiterbildungskonzept namens ProWAAL (Pro Weiterbildung AAL). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Programm für drei Jahre mit einer Summe von über 620.000 Euro.

Im Mittelpunkt stehen hier technische Hilfsmitte, die es Menschen ermöglichen bis ins hohe Alter selbstbestimmt zu leben. Sogenannte "Ambient Assisted Living, AAL" Assistenzsysteme. Sie schützen z.B. vor Stürzen im Haushalt, versenden bei Bedarf Notrufsignale oder befähigen Querschnittsgelähmte zu laufen. Bisher sind solche Produkte im Alltag aber noch nicht ausreichend verbreitet.

Für den Umgang mit dieser Technik vermittelt das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Herrmann (Informations- und Technikmanagement) die entsprechenden Qualifikationen. Es soll beispielsweise Fachkräften Wege aufzeigen, Menschen mit diesen Hilfsmitteln besser vertraut zu machen und ihnen die Unsicherheiten im Umgang mit ihnen zu nehmen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

07.12.2023 - 05.09.2024
14482 Potsdam
Gastroenterologische Endoskopie mit Sachkundelehrgang gem. §4 der MPBetreib V (5 Module)
Termin anzeigen
09.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr
18119 Rostock-Warnemünde
Digitale Helfer im Praxisalltag
Termin anzeigen
09.12.2023 13:00 - 16:00 Uhr
23568 Lübeck
Wenn der Rettungsdienst kommt...
Termin anzeigen
12.01.2024 15:00 - 16:00 Uhr
54292 Trier
Solo-Konzept - lebenslange Zahngesundheit
Termin anzeigen
16.03. - 11.05.2024
Stuttgart
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen