4. Grundlagen Selbst- und Fremdwahrnehmung: Der „Blinde Fleck“ und seine Chancen

Die beiden Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham haben dazu ein Modell entworfen, das so genannte JOHARI-Fenster. Es stellt bewusste und unbewusste Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale in einem vierteiligen Fenster grafisch dar.




Erklärung:

Öffentliche Person
Mir und anderen bekannt ist z.B., dass ich im Labor XY arbeite, gerne Kuchen esse, Ungerechtigkeiten schlecht verkraften kann

Mein Geheimnis
Mir bekannt und anderen unbekannt ist, dass ich z.B. zu Hause am liebsten im Schlafanzug rumlaufe, mir häufig Sorgen über alles Mögliche mache, mein Partner oder Partnerin schwer krank ist. Wenn ich es jedoch anderen mitteile, dann ist es nicht mehr mein Geheimnis  Es kann hilfreich sein, offener und transparenter mit Gedanken und Gefühlen umzugehen, um die Basis zu einer besseren Kommunikation und Verständnis zu stärken.

Unbekanntes
Es gibt Dinge, die weder mir noch anderen über mich bekannt sind, z.B. alles Unterbewusste

Blinder Fleck: die Chance für eine Weiterentwicklung
Mir ist z.B. nicht bekannt, wie ich auf meine Arbeitskollegen wirke, welche Stärken und Schwächen sie in mir sehen etc. Hier setzt konstruktives Feedback an: vielleicht habe ich merkwürdige Angewohnheiten, die andere irritieren und ich ändern sollte oder auch Positives, was durch ein entsprechendes Feedback verstärkt werden kann und das Miteinander im Labor positiv beeinflusst.

Zu bedenken: Wenn Feedback ein Fremdbild spiegelt, das vom eigenen Selbstbild abweicht, wird es schnell schmerzhaft. Vielleicht sind meine Verblendungen doch nicht so gut wie ich immer denke? Deshalb ist die positiv, wohlwollende Grundhaltung des Feedbackgebers die Voraussetzung, dass das Feedback überhaupt angenommen werden kann und Vertrauen nicht zerstört wird.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.08.2025 17:00 - 20:30 Uhr
30159 Hannover
Erste Hilfe – Refresher
Termin anzeigen
29.08.2025 17:30 - 18:30 Uhr
48155 Münster
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Münsterland
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen