21.7.2025 | Pressemeldung

Pflegekompetenzgesetz: Vorhandene Strukturen und Kompetenzen von Gesundheitsberufen besser einbeziehen

Zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG) hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) eine Stellungnahme abgegeben.

Darin begrüßt er das grundlegende Ziel, die Kompetenzen der in der Pflege tätigen Personen zu stärken. Gleichzeitig sieht der Verband Änderungsbedarf in mehreren Punkten – insbesondere hinsichtlich der Einbindung vorhandener Strukturen und Berufsgruppen in der ambulanten Versorgung.

Kritisch bewertet wird insbesondere, dass die Kompetenzen der rund 340.000 Medizinischen Fachangestellten (MFA) sowie deren fortgebildeter Kolleginnen und Kollegen – etwa als Nichtärztliche Praxisassistent*innen (NäPA), Versorgungsassistent*innen in der Hausarztpraxis (VERAH®), Entlastende Versorgungsassistent*innen (EVA) oder mit einem Abschluss im Bereich Primary Care Management (B.A. PCM) – im Entwurf keine angemessene Berücksichtigung finden. Denn MFA leisten seit vielen Jahren einen essenziellen Beitrag zur medizinischen und pflegebezogenen Versorgung in den ambulanten Arztpraxen in Deutschland – insbesondere an der Schnittstelle zur häuslichen Versorgung, in Pflegeheimen oder in interprofessionellen Teams.

Auch wenn es in der Ausbildung und Tätigkeit von MFA und Pflegefachpersonen gewisse Schnittmengen gibt, sieht der Verband klar definierte Grenzen: So gehört die Pflegekompetenz im Sinne pflegerischer Handlungen nicht zum Berufsbild der MFA. Die Rolle von MFA liegt vielmehr in der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie in beratenden Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen medizinischer Versorgung und Pflegeprozessen.

Zum Download der vollständigen Stellungnahme des vmf

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen