7.3.2022 | Pressemeldung

Entgeltlücke in der Zahntechnik auch im digitalen Bereich

Erste Ergebnisse aus der Online-Umfrage unter angestellten Zahntechniker*innen zu Gehaltssituation und Arbeitsbedingungen

Zum heutigen Equal Pay Day (EPD) passen die Ergebnisse der Online-Gehaltsumfrage in der Zahntechnik-Branche. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hatte diese vom 3. bis 16. Februar 2022 auf seiner Website online gestellt und wertet jetzt die ersten Ergebnisse aus den Angaben der 574 Teilnehmenden aus.

„Wenn es um die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern in Deutschland geht, denken wahrscheinlich eher wenige an einen Handwerksberuf im Gesundheitswesen. Aber die Unterschiede sind hier nach wie vor leider sehr groß“, bemerkt Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Das gelte auch für das Motto des diesjährigen EPD: Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt

So gaben bei der Umfrage 53 Prozent der Frauen und 64 Prozent der Männer an, dass sie mit CAD/CAM-Systemen arbeiten. Von diesen erhalten elf Prozent der Frauen, aber nur knapp zwei Prozent der Männer einen Bruttostundenlohn unter 12 Euro. Bei den höheren Verdiensten sieht es ähnlich ungerecht aus: 30 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer, die in der Zahntechnik mit CAD/CAM-Systemen arbeiten, gehen mit mindestens 18 Euro Bruttostundenlohn nach Hause. Bei 20 und mehr Euro waren es 23 Prozent der weiblichen und 42 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer.

„Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, aber sie zeigen einen alarmierenden Trend: Selbst im digitalen Bereich dieses Handwerksberufs ist die Lohngerechtigkeit noch lange nicht angekommen“, stellt Karola Krell fest. „In der Zahntechnik-Branche gibt es keine Tarifverträge, die Transparenz und Sicherheit schaffen könnten. Auch die gesetzlichen Grundlagen für mehr Entgelttransparenz greifen nicht, weil in vielen Dentallaboren mit weniger als 200 Mitarbeitenden kein Auskunftsanspruch besteht. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kolleginnen und Kollegen sich untereinander über das Thema Gehalt unterhalten, um sich selbst einordnen zu können. Das können sie übrigens gern auch bei den Stammtischen des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., die wir nach der Pandemiezeit in nächster Zeit hoffentlich wieder häufiger anbieten können.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen