2.11.2021 | Pressemeldung

Zu viel Delegation an zahnmedizinische Fachkräfte?

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. reagiert mit großer Verwunderung auf die Aussagen des Präsidenten der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz. Dieser stellte in einem Interview mit der DZW die Überlegung an: „Wir haben uns leider angewöhnt, gerade den präventiven Bereich wegzudelegieren. Die große Frage ist, ob das in Zukunft noch Sinn macht.”

Dazu erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.: „Wenn ich Prof. Benz richtig verstehe, will er den Fachkräftemangel in Deutschlands Zahnarztpraxen dadurch beseitigen, dass er vom Delegationsprinzip abweicht. Statt Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) für die Aufstiegsmöglichkeiten in ihrem Beruf zu begeistern und ihnen als Prophylaxe- und Fachassistentinnen oder Dentalhygienikerinnen eine Perspektive zu bieten, in der sie verantwortungsvoll und eigenständig arbeiten können, denkt er darüber nach, ob es nicht besser sei, ohne Assistenz zu arbeiten. Viele Zahnmedizinische Fachangestellte haben sich in der Vergangenheit qualifiziert, in ihre Fortbildung investiert und fordern eine entsprechende Vergütung. Wenn jetzt die Frage nach dem Sinn der Delegation aufkommt, dann werden damit die Leistungen der mehr als 210.000 ZFA in Deutschlands Zahnarztpraxen im Bereich der Prävention in Frage gestellt.

Die Mundgesundheit in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte der zahnmedizinischen Versorgung. Dieser Erfolg basiert auch auf den Einsatz der qualifizierten Fachkräfte in der Prophylaxe. Somit sichern fortgebildete ZFA, Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent*innen (ZMP), Zahnmedizinische Fachassistent*innen (ZMF) und Dentalhygieniker*innen (DH) diesen Erfolg.“

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. sieht dringenden Gesprächsbedarf zu der Aussage von Prof. Benz, denn sie steht im Widerspruch zu den grundsätzlichen Bemühungen der Zahnärztekammern, die Attraktivität des Berufsbilds der ZFA zu steigern. Zudem lassen sich die demografischen Herausforderungen in der zahnärztlichen Versorgung, z. B. bei Parodontitis, eher mit einem Mehr an Delegation lösen. Qualifizierte Fachkräfte, wie fortgebildete ZFA, ZMF, ZMP und DH sind stolz auf ihre Verantwortung und Erfolge in der zahnärztlichen Versorgung. Sie wollen aber auch eigenständig arbeiten und nicht nur im Ausnahmefall assistieren und das unter wertschätzenden Arbeitsbedingungen, die auch finanziell attraktiv sind.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen