29.10.2021 | aktuelle Meldung

Mindestlohn 12 Euro? Unterschied zu Fachkräften muss sichtbar sein

Quelle: WSI-Pressemeldung
Die kommende Ampelkoalition will den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen. Laut einer Studie des WSI gehören Zahnmedizinische Fachangestellte, Medizinische Fachangestellte, aber auch Zahnmedizinische Fachassistent*innen und Zahntechniker*innen zu den 50 Berufen, die mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit davon profitieren würden.

Tiermedizinische Fachangestellte werden in der Studie nicht genannt werden, möglicherweise deshalb, weil es nicht genügend Daten gibt.

Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. erklärt dazu:

"Wir begrüßen die Erhöhung des Mindestlohns von bisher 9,50 auf 12,00 Euro. Allerdings kann es nicht sein, dass die von uns vertretenen Medizinischen, Tiermedizinischen, Zahnmedizinischen Fachangestellten und die Zahntechniker*innen, die eine drei- bzw. dreieinhalbjährige Ausbildung absolvieren und in ihrem Berufsalltag eine hohe Verantwortung für Menschen und in der veterinärmedizinischen Versorgung für Tiere tragen, von der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns für ungelernte Tätigkeiten profitieren!

Ein Unterschied zwischen Fachkräften und un- oder angelernten Tätigkeiten muss sichtbar sein. Dies wird in den kommenden Tarifverhandlungen auf alle Fälle eine Rolle spielen. Zudem muss die Politik die Grundlagen für mehr Tarifverbindlichkeit schaffen und Instrumente entwickeln, wie die Tariftreue belohnt wird.

Das gilt einerseits für MFA und TFA mit ihren bestehenden bundesweiten Tarifverträgen, Und andererseits für ZFA und Zahntechniker*innen, bei denen es keinen bundesweiten Tarifvertrag gibt. Der Handlungsbedarf ist groß, denn seit 2019 gehören unsere Berufe zu den Engpassberufen und die Situation spitzt sich weiter zu. Die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung leidet bereits.

Die Politik hat bereits Förderprogramme für Pflege und Hebammen auf den Weg gebracht, sie sollte im Gesundheitswesen nicht auf halbem Wege stehenbleiben."

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen