8.10.2012 | aktuelle Meldung

Auftakt der Equal-Pay-Day-Kampagne 2013 in Berlin

Schlechte Bezahlung in Gesundheitsberufen als eine Ursache für Entgeltunterschied


Vorstellung und Diskussion des diesjährigen Schwerpunktthemas „Lohnfindung in Gesundheitsberufen“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium

Henrike von Platen, Präsidentin des Frauennetzwerks Business and Professional Women (BPW) Germany, und Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), läuten heute mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin den Start der Kampagne zum Equal Pay Day 2013 ein.

Schwerpunkt der Equal-Pay-Day-Kampagne ist die Lohnsituation in den Gesundheitsberufen. Unter dem Motto „Viel Dienst – wenig Verdienst“ geht es darum, nachhaltige Lösungen für einen Berufszweig aufzuzeigen, der in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, dessen überwiegend weibliche Beschäftigte aber nach wie vor am unteren Rand der Gehaltsstatistiken zu finden sind.

„Ziel der Kampagne ist nicht nur die finanzielle, sondern auch die gesellschaftliche Aufwertung von Gesundheitsberufen. Nur so können auch in Zukunft die Fachkräfte gewonnen werden, die erforderlich sind, um unsere Infrastruktur auf hohem Niveau aufrecht zu erhalten. Von dieser Infrastruktur profitieren wir alle, die wir Vollzeit erwerbstätig sein und unsere erworbenen Qualifikationen in unseren jeweiligen Berufsfeldern mit Erfolg einsetzen wollen“, erklärte von Platen zum Start der Kampagne.

Nach wie vor hat sich am Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern nichts verändert: Frauen verdienen nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts im Schnitt 23 Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt vom 21.3.2012) weniger als Männer. Der nächste errechnete Equal Pay Day, der Tag der gleichen Bezahlung von Frauen und Männern, findet aufgrund dieser Zahlen am 25.3.2013 statt. Eine wesentliche Ursache für den bestehenden Entgeltunterschied ist die schlechtere Bezahlung in Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten.

Partner der Kampagne sind der Deutsche Hebammenverband, der Verband medizinischer Fachberufe, die Marienhaus Unternehmensgruppe, die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, der Marburger Bund, der Deutsche Pflegerat sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland.

-> Weitere Informationen zum EPD 2013

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen