2023 | 2013 | 2011 | 2009

68 Risikomanagement: Risiken erkennen, managen und individualisieren

INHALT:
"Grabe den Brunnen, bevor Du Durst hast" (Chinesisches Sprichwort)

Schon immer wägt man die Risiken seines Tuns gegen den Nutzen ab. Doch, Hand aufs Herz, wie halten Sie es mit der bewussten Risikoabwägung? Ist ein Risikomanagement in der Praxis überhaupt notwendig?

Risikomanagement bedeutet u.a., das Unvorhergesehene zu meistern. Das tun wir täglich. Auch im QM-System der Praxis ist das Fehler- bzw. Risikomanagement Bestandteil. Doch wie wird das gelebt, was im QM-Handbuch steht?

Unter den Aspekten Patientensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist der offene und konstruktive Umgang mit Risiken und Fehlern in der medizinischen Praxis unumgänglich. Die Kunst besteht darin, abstrakte Beschreibungen für den Praxisablauf anwendbar zu machen, ein Risiko-Bewusstsein zu entwickeln, Ressourcen vorzuhalten und vor allem die Bereitschaft und die Handlungskompetenz der Teammitglieder zu erreichen.

Sich mit Risiken zu beschäftigen heißt nicht, Angst zu verbreiten und Panik zu machen. Risikomanagement kann keine Einzelleistung sein, es ist Teamaufgabe.

Dazu gehört eine adäquate und systematische Kommunikation in einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der man sich gegenseitig achtet und achtsam miteinander umgeht.

Darüber wollen wir uns austauschen, Erfahrungen weitergeben, Neues erfahren. Lassen Sie sich ein auf ein Seminar ohne Risiko mit (hoffentlich) guter Wirkung.

REFERENTIN:
Sabine Ridder, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.

->zurück zur Seminarübersicht

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.03.2025 13:15 - 14:15 Uhr
online
SpiFa-Fachärztetag 2025 - Webinar: Schutz vor Cybercrime? IT-Sicherheit in der Praxis im Zeitalter von Tablet und Co. und der Nutzung sozialer Medien
Termin anzeigen
28.03.2025 14:00 - 16:00 Uhr
91052 Erlangen
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – Ursache? Folge? Oder beides?
Termin anzeigen
29.03. - 24.05.2025
70188 Stuttgart
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Erfurt
Termin anzeigen
29.03.2025 10:30 - 16:35 Uhr
40474 Düsseldorf
"Der ältere Mensch" - Fortbildungsreihe - TAG DER OFFENEN TÜR IM HAUS DER ÄRZTESCHAFT
Termin anzeigen
02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen