24.10.2023 | Fachinformation

Blauzungenkrankheit

Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen. Auch Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden (u.a. Lamas und Alpakas) sind für die Blauzungenkrankheit empfänglich. Das Virus wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern über kleine, blutsaugende Stechmücken (Gnitzen). Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen nicht gefährlich.

Im Oktober bestätigte das nationale Referenzlabor für Blauzungenkrankheit des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die erste Infektion mit Serotyp 3 (BTV-3) in Deutschland. Betroffen sei eine Schafhaltung im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen. Mit weiteren Ausbrüchen in NRW und Niedersachsen sei zu rechnen. Im September sei die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 in Belgien und den Niederlanden festgestellt worden.

Bei Wiederkäuern wie Rindern und Schafen käme es zu akuten Verläufen mit Inappetenz, Apathie, hohem Fieber, Speichelfluss, Schwellung des Kopfes, der Zunge und der Lippen, Entzündungen am Kronsaum der Klauen mit Lahmheit und geröteten Schleimhäuten. Bei schweren Verläufen könnten Tiere versterben. Vor allem Schafe, Ziegen und Rinder mit BTV-typischen Symptomen sollten auf eine mögliche Infektion untersucht werden.

Laut FLI verlieren betroffene Regionen den Status „seuchenfrei“ nach Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 der Kommission, was zu Handelsbeschränkungen für die betroffenen Regionen führen kann.

Zu den ausführlichen Informationen auf der Website des FLI

Auch das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat auf seiner Website https://tierseucheninfo.niedersachsen.de Fragen rund um die Blauzungenkrankheit zusammengefasst.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen