Primary Care Management (B.Sc.)

Die Komplexität in der hausärztlichen Versorgung nimmt immer weiter zu. Das ist nicht nur für die Hausärztinnen und Hausärzte, sondern auch für die Medizinischen Fachangestellten eine große Herausforderung. Zur Entlastung der Hausarztpraxen hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband mit dem VERAH-Programm bereits ein sehr erfolgreiches Weiterbildungsformat etabliert.

In einem nächsten Schritt können VERAH und NäPA nun im Rahmen eines Bachelor-Studiums ihre Kompetenzen weiter vertiefen und nach erfolgreichem Abschluss als Primary Care Manager (PCM) zusätzliche Aufgaben im Praxisalltag übernehmen – sowohl in der medizinischen Versorgung als auch im Praxismanagement. Über konkrete Umsetzungen in der Praxis entscheiden dabei immer die Hausärztinnen und Hausärzte.

In Kooperation mit der FOM (Hochschule für Oekonomie & Management) bietet der Hausärztinnen- und Hausärzteverband berufsbegleitend den Studiengang "Primary Care Management" an, den die VERAH und NäPa mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) absolvieren können.

Neben der Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte erhöht der Studiengang die Attraktivität des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung und Mitarbeiterbindung in den Hausarztpraxen. Darüber hinaus wird die Patientensicherheit erhöht.

Studiendauer für VERAH und NäPA: 5 Semester
Da die abgeschlossene VERAH- bzw. NäPA-Weiterbildung und Ihre Ausbildung zur MFA oder eine vergleichbare Berufsausbildung auf das Studium angerechnet werden, steigen Sie direkt ins 3. Semester ein und beschleunigen somit Ihren beruflichen Aufstieg.

Alle Informationen zum Studiengang auf einen Blick
Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Weitere Informationen und alle Details zur Anmeldung finden Sie auf der Website der FOM

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
23.07.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Infizierte Wunden? - Mit Cutimed® Sorbact® zur sicheren Versorgung
Termin anzeigen
24.07.2025 17:00 - 17:45 Uhr
Online
Versorgung von Sprunggelenkverletzungen mit Dynacast® Prelude, Delta-Cast® Soft & Elastomull® haft
Termin anzeigen
25.07.2025 16:00 - 17:00 Uhr
Online
Delta-Cast® Soft - unterschiedliche Möglichkeiten der Versorgung einer Radiusfraktur
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen