21.11.2023 | Fachinformation

"New Work in der Medizin" - Umfrage zur Digitalisierung und Social Media im Gesundheitswesen

Mirjam Jansen ist Gründerin der medmedia Academy und Expertin für digitale Kommunikation im Gesundheitswesen. Sie zeigt mit dem Thema "New Work in der Medizin", wie die Digitalisierung und der Einsatz von Social Media im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten eröffnen, um die Patientenaufklärung und Kommunikation zu verbessern, und durch diese Fortschritte letztendlich sogar Leben gerettet werden kann. Hierbei nutzt sie ihre langjährige Praxiserfahrung als MFA, OP-Schwester und Praxismanagerin im Gesundheitswesen.

Trotz dieser vielversprechenden Aussichten stehen wir vor Herausforderungen wie dem Einführen des E-Rezeptes, einem Fachkräftemangel, überlastetem Personal, unzufriedenen Patientinnen und Patienten und überfüllten Praxen.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Sonia Lippke von der Constructor University Bremen und Dr. Alina Dahmen M.Sc. vom Klinikum Wolfsburg, forscht Mirjam Jansen zum Thema "Einführung der digitalen Prozesse in Medizinpraxen aus Sicht der medizinischen Fachkräfte".

„Unser Ziel ist es, deine Perspektive und Erfahrung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu erfassen. Du kannst deine Erfahrungen aus der Praxis und Vorschläge teilen, um bestmöglich bei der Einführung digitaler Prozesse in Praxen unterstützt zu werden. Die Ergebnisse sollen helfen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Schulungsprogramme zu entwickeln und eine erleichterte Integration in die digitale Gesundheitsversorgung zu ermöglichen“, so Mirjam Jansen.

Die drei Leitziele von Mirjam Jansen sind die digitale Kommunikation über Social Media für Medizinerinnen und Mediziner und medizinisches Fachpersonal, die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen durch gezielte Aufklärung und visionäre Konzepte für "New Work in der Medizin".

Gemeinsam mit Mirjam Jansen und ihrem Team hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) Fragen für die Umfrage zum Forschungsprojekt „Akzeptanz und empfundener Nutzen der Digitalisierung durch medizinische Fachangestellte“, kurz „ANDI-MFA“ entwickelt. Die Umfrage richtet sich an medizinische und zahnmedizinische Fachkräfte und läuft noch bis zum 15. Dezember 2023. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Mitte Januar 2024 veröffentlicht.

Zu weiteren Informationen und zur Umfrage auf www.unipark.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen