14.11.2023 | Fachinformation

KBV: E-Rezept-Serie Teil 7: Wie sich die Praxis auf die Umstellung vorbereiten kann - Erfahrungsberichte aus dem Arbeitsalltag

Ab dem 01. Januar 2024 sollen verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch per E-Rezept verordnet werden. Für den siebten Teil ihrer Serie zum E-Rezept hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bei Praxen nachgefragt, die das E-Rezept bereits nutzen.

Der Borkener Internist Dirk Willmers und sein Praxisteam, die zu den Roll-out-Praxen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, gehörten, haben das E-Rezept schon seit 2022 erprobt und damit laut KBV sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie zeigen aber auch, dass das gesamte Team eingebunden werden sollte. Die KBV empfiehlt den Praxen zudem, die Technik und die Abläufe beim Ausstellen von E-Rezepten rechtzeitig auszuprobieren und den PVS-Herstellern in engen Abständen Schwierigkeiten zu melden.

Wichtig sei es, mit den Apotheken im Umkreis in Kontakt zu treten, um zu klären, ob E-Rezepte dort eingelöst werden können, so die Empfehlung von Frau Müller, Medizinische Fachangestellte (MFA). Ein großes Problem seien zurzeit Lieferengpässe, durch die Rezepte immer wieder storniert werden müssen. Die größte Herausforderung für sie ist, dass es aus Zeitgründen oftmals nicht möglich sei, die Patienten ausführlich über das E-Rezept aufzuklären. Hier sieht sie die Krankenkassen in der Pflicht, ihre Versicherten zu informieren - insbesondere über die verschiedenen Einlösevarianten.

Durch das E-Rezept würden sich möglicherweise Änderungen im Praxisablauf ergeben und Patientinnen und Patienten müssten, wie die KBV schreibt, nicht mehr für jede Verschreibung in die Praxis kommen. Die Entscheidung, ob ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt erforderlich ist oder nicht, obliegt in jedem Einzelfall der Ärztin oder dem Arzt.

Zu ausführlichen Infos, den Videos mit den Erfahrungsberichten und weiteren Teilen der eRezept-Serie auf der Seite der KBV

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen