4. Axiom: Kommunikation ist digital und analog

Axiome sind Grundsätze, die keine Beweise brauchen und allgemein gültig sind.

Paul Watzlawick, österreichischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikations- wissenschaftler hat in seiner Wahlheimat Kalifornien zusammen mit anderen Wissenschaftlern interessante Kommunikationstheorien erstellt und darüber zahlreiche Schriften und Bücher veröffentlicht. Die so genannten „5 Axiome“ gehören dabei zu den Grundlagen.

4. Axiom: Kommunikation ist digital und analog
Paul Watzlawik entwickelte viele seiner noch immer gültigen Kommunikationstheorien bereits in den 1950er und 60er Jahren, also lange vor dem uns bekannten „Digitalen Zeitalter“ mit Internet etc. Wenn er hier also von „digitaler Kommunikation“ spricht, ist die verbale Form gemeint, also gesprochener oder geschriebener Text. Mit Sprache und geschriebenem Text lassen sich Informationen gut übermitteln und ableiten. Mit analog ist die nonverbale Kommunikation gemeint, also Körperhaltung, Stimmfärbung, Mimik etc. Die nonverbale Kommunikation hängt jedoch sehr von der Interpretation des Empfängers ab und ist deshalb nicht eindeutig.

Beispiel:
Du kommst morgens ins Labor und dein Chef begrüßt dich mit genervter Stimme. Es könnte sein, dass er mit deiner Arbeit von gestern unzufrieden war oder ihm dein Verhalten gegenüber einer Kundin nicht gefiel. Vielleicht hatte er aber auch Streit mit seiner Frau beim Frühstück oder jemand hat ihm den Parkplatz vor der Nase weggeschnappt. Seine schlechte Laune muss also gar nichts mit dir zu tun haben. Das ist zwar menschlich, dennoch im beruflichen Kontext unprofessionell.

Bevor du dir nun falsche Gedanken machst und auch deine Laune in den Keller geht, hilft meistens eine Nachfrage, die folgendermaßen formuliert werden kann:
„Ich habe den Eindruck, dass irgendetwas heute in der Luft liegt. Was ist passiert? Was kann ich tun?“ Wie im Beispiel von Axiom 2 wird durch die Klärung der Beziehungs-Ebene schon im Vorfeld ein mögliches Konfliktpotential entschärft.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
27.08.2025 17:00 - 20:30 Uhr
30159 Hannover
Erste Hilfe – Refresher
Termin anzeigen
29.08.2025 17:30 - 18:30 Uhr
48155 Münster
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Münsterland
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen