7. Entscheidend ist die Prävention

Pflicht der Arbeitgeber*innen

Arbeitgeber*innen müssen organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Zum Beispiel:
  • die ergonomische Gestaltung eines Arbeitsplatzes
  • Maschinenschutz
  • der sichere Umgang mit Gefahrstoffen
  • arbeitsmedizinische Vorsorgeangebote
  • Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung
  • die Durchführung von Unterweisungen
  • Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
  • Berücksichtigung von Forderungen aus dem berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerk sowie dem staatlichen Arbeitsschutzrecht, wie z.B. dem Jugendarbeitsschutz, dem Mutterschutz, der Lastenhandhabung, dem Gefahrstoffrecht etc.
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG)

Pflicht der Arbeitnehmer*innen
  • Nach Unterweisung -> Weisungen und Vorschriften einhalten
  • Eigenfürsorge z.B. für ausreichend Schlaf oder Bewegung sorgen
  • Fürsorge für Kolleg*innen und Auszubildende z.B. auf Gefahrenquellen hinweisen
  • Überlastungsanzeige: z.B., wenn Belastung durch knappe Termine dauerhaft zu groß
  • Unterstützungspflicht: Beschäftigte müssen dem Arbeitgeber oder dem zuständigen Vorgesetzten unverzüglich jede von ihnen festgestellte unmittelbare erhebliche Gefahr für Sicherheit und Gesundheit melden. Dies gilt auch für jeden an den Schutzsystemen festgestellten Defekt.
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG) - § 15 Pflichten der Beschäftigten

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen