11. Psychische Gefährdungsbeurteilung

Mit psychischer Belastung sind alle erfassbaren Einflüsse gemeint, die von außen auf den Menschen einwirken. Somit geht es in der Gefährdungsbeurteilung lediglich um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und nicht etwa um ihre psychische Verfassung.

Seit 2013 ist jede*r Arbeitgeber*in ungeachtet der Betriebsgröße verpflichtet, eine psychische Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und mindestens alle 3 Jahre zu überprüfen. Faktoren, wie z.B. die Infektionsängste durch die Pandemie sind auch in der psychischen Gefährdungsbeurteilung zu erfassen, zu dokumentieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Es gibt verschiedene Methoden der Erstellung, aber in Kleinbetrieben wie in vielen Dentallaboren empfiehlt sich eine gemeinsame Erarbeitung mit den Mitarbeitenden – ein wunderbares Instrument für konstruktive Gespräche und Lösungsfindungen im Team! Vordrucke und Handlungshilfen findet man auf den Seiten unserer Berufsgenossenschaften (BG ETEM = Gewerbl. Labore, BGW = Zahnarztpraxen)

Mehr dazu auf der Website der BG ETEM: Psychische Belastungen

Wichtig sind:
  • Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe (z.B. Vollständigkeit der Aufgabe, Handlungsspielraum),
  • Arbeitsorganisation: (z.B. Arbeitszeiten, Arbeitsunterbrechungen),
  • Soziale Beziehungen (z.B. Anzahl sozialer Kontakte, soziale Unterstützung, Qualifikation der Führungskräfte),
  • Arbeitsumgebung (z.B. Lärm, Beleuchtung, Ergonomie) und
  • Neue Arbeitsformen (z.B. Mobilität, atypische Arbeitsverhältnisse, zeitliche Flexibilisierung).


Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

15.10. - 18.10.2025
63619 Bad-Orb
50. practica Bad Orb
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen