30.1.2023 | aktuelle Meldung

Arbeitszeiterfassung muss nicht zwingend elektronisch erfolgen

Die Rechtsabteilung informiert

Im September 2022 hatten wir über den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung vom 13.09.2022 (Az.: 1 ABR 22/21) berichtet.

Damit hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (Urt. v. 14.05.2019, Az.: C-55/18) umgesetzt und entschieden, dass die Arbeitszeit künftig arbeitgeberseitig elektronisch zu erfassen ist. Dies ergibt sich laut Bundesgericht aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG). Danach ist die Arbeitgeberseite verpflichtet, zur Sicherung des Gesundheitsschutzes „für eine geeignete Organisation zu sorgen und die erforderlichen Mittel bereitzustellen“. Dies umfasse auch die Erfassung der Arbeitszeit.

Mittlerweile liegt auch die Begründung des BAG-Beschlusses vor.

Unsere Rechtsabteilung verweist darauf, dass sich aus der Begründung – anders als aus der zunächst veröffentlichten Pressemitteilung – ergibt, dass die Arbeitszeiterfassung nicht ausnahmslos und zwingend elektronisch erfolgen muss.

Vielmehr können beispielsweise je nach Tätigkeit und Betrieb auch Aufzeichnungen in Papierform genügen. Auch besteht die Möglichkeit, die Aufzeichnung der betreffenden Zeiten als solche an die Mitarbeitenden zu delegieren. Maßgeblich ist, dass ein objektives, verlässliches und zugängliches System existiert. Dies gilt verpflichtend für alle Praxen, Betriebe und Unternehmen unabhängig von ihrer Größe.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen