Teil 9 – Was ist wichtig bei Arbeitsmitteln und Betriebsstätten



Die Grundpflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Arbeitsschutz ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz und am Anfang steht wie immer die Gefährdungsbeurteilung. Die Betriebssicherheitsverordnung für Arbeitsmittel und die Arbeitsstättenverordnung für Arbeitsräume regeln neben Prüf- und Dokumentationspflichten auch Fristen für zum Beispiel Absauganlagen, Gasanlagen und Druckbehälter. Die Beschäftigten in den Dentallaboren sind ebenfalls aufgefordert, ihren Anteil zur besseren Arbeitssicherheit in eigenem Interesse zu leisten - ganz im Sinne von „Wissen nützt – Wissen schützt“.
In ihrem Artikel erläutern Jan Lange und Karola Will die komplexen Regelungen und vermitteln praxisorientierte Anregungen, die für alle Beteiligten das Bewusstsein für Arbeitssicherheit weiter fördern sollen.
Der Artikel wurde in der Oktoberausgabe 2025 im Fachjournal „das dentallabor“ vom Verlag Neuer Merkur veröffentlicht.

das dentallabor (10/2025) als kostenloser Download (PDF)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen