15.11.2022 | aktuelle Meldung

Befragung zur digitalen Gesundheitskompetenz

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) hat eine Befragung zum Thema "Digitale Gesundheitskompetenz" gestartet. Sie wendet sich an MFA und weitere Gesundheitsberufe.

Im Mittelpunkt stehen die Beschaffung und Bewertung von digitalen Gesundheitsinformationen zur eigenen Verwendung bzw. zur Weitergabe und Schulung der Patientinnen und Patienten. Die Befragung soll helfen, herauszufinden, welche Hilfestellungen und Hilfsmittel hierfür ggf. sinnvoll wären.

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. ist ein gemeinnütziger, deutschlandweit tätiger Verein, der regelmäßig aktuelle Themen in der Medizin aufgreift und in verschiedenen Arbeitsgruppen unterstützende Materialien für Angehörige von Gesundheitsberufen entwickelt. Ziel ist es, die Sicherheit in der Gesundheitsversorgung für alle Beteiligten zu verbessern.
  • Link zum Fragebogen
  • Die Beantwortung ist bis zum 31.01.2023 möglich, sie dauert nur wenige Minuten, ist anonym und freiwillig.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen