22.3.2017 | Pressemeldung

Mehr Aufmerksamkeit für Arbeitsschutz in der Zahntechnik

„Die Veröffentlichung der überarbeiteten DGUV-Informationen zum Schutz vor Infektionsgefahren in zahntechnischen Laboratorien ist ein guter Anlass, auch bei der Internationalen Dentalschau auf die Bedeutung des Arbeitsschutzes im Zahntechnik-Handwerk hinzuweisen. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat als Gewerkschaft der angestellten Zahntechniker/innen an dieser Überarbeitung mitgewirkt, weil es ihm sehr wichtig ist, den Arbeitsschutz im Arbeitsalltag durchzusetzen“, erklärt Hannelore König, 1. Vorsitzende geschäftsführender Vorstand des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Mit Blick auf die Infektionsgefahren war es dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. dabei sehr wichtig, dass der Desinfektionsplatz in den Vorschriften erhalten bleibt.

„Nicht vorschriftsgemäße Absaugeinrichtungen sind nur ein Beispiel von fehlendem Arbeitsschutz, auf den uns unsere Mitglieder immer wieder hinweisen“, ergänzt Karola Krell, Referatsleiterin für Zahntechniker/innen im Verband medizinischer Fachberufe e.V. Zugleich müsse bei der notwendigen Novellierung der Ausbildungsordnung zum bzw. zur Zahntechniker/in mehr Augenmerk auf das Hygienemanagement gelegt werden.

In seiner Positionierung im Bereich Zahntechnik hatte sich der Verband medizinischer Fachberufe e.V. unter anderem dafür ausgesprochen, die derzeit gültige Ausbildungsordnung vom 11. Dezember 1997 zu erneuern.

Um die Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und zahntechnischem Labor – auch in Fragen des Hygienemanagements – zu verbessern, regt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. gemeinsame Schulungen, berufsübergreifende Qualitätszirkel und gegenseitige Hospitationen von Zahntechniker/innen und Zahnmedizinischen Fachangestellten an.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist bei der IDS 2017 in Halle 2.2 E 076 mit einem Stand vertreten.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen