22.9.2011 | aktuelle Meldung

Gib der Grippe eine Abfuhr!

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat zusammen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen unter dem Slogan "Gib der Grippe eine Abfuhr!" eine bundesweite Kampagne zur Influenza-Bekämpfung gestartet. Dr. Carl-Heinz Müller, Vorstand der KBV, appelliert an die Bevölkerung, sich gegen Grippe impfen zu lassen. "Impfen ist das beste und einfachste Mittel gegen Influenza. Vor allem Ältere und chronisch Kranke sollten mit Beginn der kalten Jahreszeit die Chance nutzen, um sich
wirksam davor zu schützen", empfiehlt Müller.

Eine Grippe ist eine schwere Erkrankung mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen und nicht zu verwechseln mit einer einfachen Erkältung, begleitet von Naselaufen und Husten. Um die Ärzte bei der Information ihrer Patienten zu unterstützen, stellen ihnen die Organisatoren im Rahmen ihrer Impfaktion eine Reihe von Materialien zum Auslegen in ihrer Praxis zur Verfügung. Für Interessierte steht dieses Angebot zusammen mit verschiedenen Videos unter www.kbv.de/grippeschutz.html zum Download bereit. Die Aktion "Gib der Grippe eine Abfuhr!" wird außerdem begleitet von verschiedenen bundesweit stattfindenden Veranstaltungen, wie einem "Impfmonat" September der KV Saarland oder einer dreiwöchigen Impfkampagne der KV Brandenburg.

Die beste Zeit, um sich impfen zu lassen, sind die Herbstmonate von September bis November. Besonders empfohlen wird die Impfung denjenigen, die zu den sogenannten Risikogruppen zählen, wie über 60-Jährige, chronisch kranke und immungeschwächte Personen, Schwangere sowie all jene, die berufsbedingt viel Kontakt zu anderen Menschen
haben. Für diejenigen, die zu diesem Kreis gehören, übernimmt die Krankenkasse auf jeden Fall die Kosten, die Praxisgebühr entfällt. Einige Kassen bezahlen die Impfung auch für weitere Versicherte.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. unterstützt die Aktion und ruft gleichzeitig auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Praxen auf, sich impfen zu lassen, um damit die eigene und die Patientensicherheit zu erhöhen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen