5.12.2023 | Fachinformation

Petition gegen die Tierärzteschaft - BTK verurteilt den Angriff auf ihren Berufsstand

Die Bundestierärztekammer (BTK) verurteilt die Petition „GOT – so nicht!“, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Deutschen Bundestag gerichtet wurde, auf das Schärfste. „Es werden Falschaussagen verbreitet, die an Polemik nicht zu überbieten sind und die die Tierärzteschaft in ein schlechtes Licht rücken“, kritisiert der Präsident der BTK, Ltd. VD Dr. Holger Vogel.

Die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) dient zur Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung – auch während der Notdienstzeiten. „Die strukturelle Anpassung der GOT im November 2022 war überfällig, um sicherzustellen, dass eine Tierarztpraxis wirtschaftlich geführt werden kann. Nur so kann eine flächendeckende Versorgung der Tiere gewährleistet werden“, erklärt Dr. Vogel. Die Arbeitsbedingungen in der Tierärzteschaft müssen sich dringend verbessern und die neue GOT ist ein Hebel, um dem eklatanten Tierärztemangel entgegenzuwirken, der ein massives Tierschutzproblem darstellt. „Wir wollen unseren beruflichen Nachwuchs motivieren, diesen großartigen Beruf auszuüben, doch solche Aktionen, wie die aktuelle Petition der Vereinigungen FN und VDTH, erreichen genau das Gegenteil“, mahnt der BTK-Präsident.

"Wir stehen hinter der Argumentation unserer Arbeitgeber, denn in Zeiten des Fachkräftemangels müssen die Arbeitsbedingungen der Tiermedizinischen Fachangestellten gestärkt werden." so Hannelore König, Präsidentin im Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf).

Auch unsere Referatsleiterin für Tiermedizinische Fachangestellte, Katrin Hammermann, sieht die Petiton kritisch und warnt: "Durch die Petition nehmen die negativen Emotionen gegen die in der Tiermedizin arbeitenden Menschen wieder an Fahrt auf. Tierschutz fängt in erster Linie bei Tierhaltern an. Nur diese können entscheiden, wofür Geld ausgegeben wird. Zu der Anschaffung von Tieren gehören nicht nur Futter, Unterbringung und sonstiges Zubehör, es muss auch immer an Tierarztkosten gedacht werden. Warum sich die Tiermedizin immer wieder für erbrachte Leistungen rechtfertigen muss, ist mir nach wie vor ein Rätsel."

Die BTK-Arbeitsgruppe (AG) „GOT“ hat diverse Informationsblätter erarbeitet, die Unklarheiten beseitigen und noch offene Fragen zur GOT beantworten sollten.

Zu ausführlichen Infos auf der Seite der BTK
Zur Argumentation des bpt

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.08.2025 17:00 - 20:30 Uhr
30159 Hannover
Erste Hilfe – Refresher
Termin anzeigen
29.08.2025 17:30 - 18:30 Uhr
48155 Münster
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Münsterland
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen