5.5.2023 | Fachinformation

TÜV Rheinland AG: Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge zur FSME

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat 2023 die Landkreise Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und Fürstenfeldbruck sowie den Stadtkreis München in Bayern als Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) neu eingestuft.

Wie die TÜV Rheinland AG auf ihrer Website erklärt, seien Arbeitgeber verpflichtet, für Beschäftigte, die berufsbedingt einer erhöhten Ansteckungsgefahr von durch Zeckenstiche übertragbaren Krankheiten ausgesetzt sind, eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Betriebsrat zu veranlassen. Hierzu zählten die Borrellia burgdorferi bzw. in Endemiegebieten der FSME-Virus.

Auch bei Tätigkeiten mit freilebenden Tieren solle eine arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge veranlasst werden. Dabei stehe die Beratung durch Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner im Vordergrund. Sie informieren die Beschäftigten in den Endemiegebieten unter anderem zur FSME-Schutzimpfung und deren regelmäßiger Auffrischung alle drei bis fünf Jahre. Gegen die Borreliose, die bundesweit von Zecken übertragen werden kann, gibt es keine Impfung. „Bei der Prävention stehen in beiden Fällen der Schutz vor Zeckenstichen, das Entfernen der Spinnentiere und die Anzeichen einer Erkrankung im Mittelpunkt der Beratung“, betont Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland.

Zur vollständigen Pressemeldung und weiteren Informationen auf der Seite der TÜV Rheinland AG

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen